Hellwig | Personzentriert erklärt | Buch | 978-3-658-48765-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 229 g

Hellwig

Personzentriert erklärt

Von der Theorie Carl Rogers' zur Praxis im Coaching
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-48765-2
Verlag: Springer

Von der Theorie Carl Rogers' zur Praxis im Coaching

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 229 g

ISBN: 978-3-658-48765-2
Verlag: Springer


Dieses Buch eröffnet einen tiefgehenden Zugang, für das Berufsfeld Coaching, zur Personzentrierten Theorie von Carl Rogers, die weit über die bekannten Begriffe wie Wertschätzung, Empathie und Kongruenz hinausgeht. Dies, indem auch die weniger populären Begriffe, wie z.B.: Erfahrung, Gefühl, Bewusstheit, Symbolisierung, Selbst, Kongruenz, Inkongruenz, Bewertungsprozess leicht verständlich erklärt werden. Es wird gezeigt, wie die Vielzahl der von Rogers entwickelten Konstrukte ineinandergreifen, um Persönlichkeit, Beziehungen und Veränderung zu erklären und in ihrer Entwicklung zu unterstützen. 

Mit einem klaren Fokus auf die Praxis im Coaching und anderen zwischenmenschlichen Kontexten vermittelt das Buch, wie Rogers’ Konzepte angewendet werden können, um Klient:innen wirksam zu begleiten. Und es zeigt, wie die Theorie im Coaching genutzt werden kann, um innere Stimmigkeit, Wachstum und kongruente Begegnungen zu fördern – und wie eine humanistische Haltung das Fundament für nachhaltige persönliche Entwicklung legt.

Hellwig Personzentriert erklärt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Die Grundlage des Lebens.- Der Mensch im Hier-und-Jetzt.- Das Selbst und die innere Struktur.- Die Reaktion auf Bedrohung und innere Spannungen.- Beziehung und Wertschätzung: Die Grundlage menschlicher Verbindung.- Der Ursprung des Wissens.- Integration und Praxis – Veränderungsprozesse im Coaching.


Christiane Hellwig ist tätig als Coach, Coachausbildnerin und Supervisorin. Arbeitsschwerpunkte sind Fragen der Konfliktklärung, festgefahrene Dynamiken, komplexe Entscheidungen sowie Prozesse und Verhaltensweisen die sich tiefgreifend verändern. Sie studierte Soziologie, Sozialpsychologie, Sozialpädagogik und Kommunikationswissenschaft. Gründerin und Leitung der „Deutschen Akademie für Coaching und Beratung“ (DACB). Senior Coach im „Deutschen Bundesverband Coaching“ e. V. (DBVC); Zertifizierte Coach und Mitglied im Beratungsausschuss  “Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung der Gesellschaft für Personzentrierte Beratung und Psychotherapie e.V.“ (GwG).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.