Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 203 g
Reihe: freies musikzentrum münchen. Beiträge zur Musiktherapie
23. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (28. Februar bis 1. März 2015)
Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 203 g
Reihe: freies musikzentrum münchen. Beiträge zur Musiktherapie
ISBN: 978-3-95490-161-6
Verlag: Reichert Verlag
Was ist aber, wenn Essen mit Emotionen der Scham, der Schuld, der Frustration, sogar der Angst, Gier oder Ablehnung verbunden ist? Wie kann es geschehen, dass der natürliche Rhythmus von Hunger und Sättigung aus den Fugen gerät? Wir leben in einer Zeit des Überflusses, alles steht uns jederzeit und in Massen zur Verfügung. Trotzdem werden innere Leere und emotionaler Hunger in der Gesellschaft spürbar. Essen allein macht scheinbar nicht wirklich satt. Dies erfordert therapeutische Antworten auf verschiedenen Ebenen.
In der Tagung werden musik- und kreativtherapeutischer Möglichkeiten zur Behandlung von Ess-Störungen beleuchtet, medizinisch- verhaltenstherapeutische, tiefenpsychologische, humanistische und systemische Ansätze kommen zu Wort.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Ergotherapie, Kreativtherapie (z. B. Kunst, Musik, Theater)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Essstörungen & Therapie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Essstörungen & Therapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Musiktherapie, Kunsttherapie




