Konzepte der Berufsbildung im Vergleich
Buch, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g
ISBN: 978-3-531-15966-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
In der aktuellen europäischen Berufsbildungspolitik gewinnt das angelsächsische Modell der beruflichen Qualifizierung, das Competency-Based Training (CBT), an Bedeutung. Systematisch analysiert Silke Hellwig dessen zugrunde liegende Philosophie, sein theoretisches Konstrukt, seine ordnungspolitisch-organisatorischen und didaktisch-curricularen Rahmenbedingungen sowie die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Lernprozess-Ebene.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Theoretische Fundierung der Untersuchung.- Die Kompetenzforschung als inhaltstheoretischer Bezugsrahmen.- Der CBT-Ansatz in der australischen Berufsbildung.- Zur theoretischen Konzeption des CBT-Ansatzes und seiner Realisierung.- Zur Vereinbarkeit von australischem Kompetenz- und deutschem Berufsprinzip.- Das Berufsprinzip in der dualen Berufsausbildung.- Zur Komparation von Kompetenz- und Berufsprinzip.- Schlussbetrachtung.