E-Book, Deutsch, Band 132, 856 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 711 g
Helmrath Wege der Konzilsforschung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-161754-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Studien zur Geschichte des Konzils von Basel (1431-1449) und anderer Konzilien. Ausgewählte Aufsätze Band 2
E-Book, Deutsch, Band 132, 856 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 711 g
ISBN: 978-3-16-161754-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Den thematischen Schwerpunkt bildet das faszinierende und überlange Konzil von Basel (1431-1449), das letzte der sog. Reformkonzile, flankiert von Studien zum IV. Lateranum und den Konzilien von Konstanz (1414-1418) und Ferrara-Florenz-Rom (1438-1445). Analysiert sind Probleme der Organisation und Kommunikation, der Prosopographie, der Reform und Theologie, der Vergleichbarkeit mit weltlichen Versammlungen, der intellektuellen Drehscheibenfunktion etc. Im diachronen Längsschnitt werden die Liturgie des Evangelienbuchs, die Kirchenreform und die Ortswahl von Konzilien untersucht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
a) Generalia
b) Konzilien als politische Versammlungen
c) Theologie - Frömmigkeit - Reform
d) Redekultur - Organisation - Bürokratie