Hempelmann | Gott im Milieu | Buch | 978-3-7655-2017-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Paperback, Format (B × H): 136 mm x 208 mm, Gewicht: 369 g

Hempelmann

Gott im Milieu

Wie Sinusstudien der Kirche helfen können, Menschen zu erreichen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7655-2017-4
Verlag: Brunnen-Verlag GmbH

Wie Sinusstudien der Kirche helfen können, Menschen zu erreichen

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Paperback, Format (B × H): 136 mm x 208 mm, Gewicht: 369 g

ISBN: 978-3-7655-2017-4
Verlag: Brunnen-Verlag GmbH


Die Frage, wie die Kirche die verschiedenen gesellschaftlichen Milieus erreichen kann, wird derzeit intensiv diskutiert. Hempelmann stellt die Sinus-Milieumodelle als eine Sehhilfe vor - als Werkzeug, um die verschiedenen Lebenswelten der Menschen wahrzunehmen. Wo liegen die Chancen der Milieumodelle, wo Grenzen oder sogar Gefahren? Wie lassen sie sich für den Bereich der evangelischen Kirchen anwenden? Jetzt aktualisiert durch die Studie der Kirchen in Baden und Württemberg.

Hempelmann Gott im Milieu jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hempelmann, Heinzpeter
Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann MA, Jahrgang 1954, ist Philosoph und Theologe, lehrt seit 2010 an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg und ist Wissenschaftlicher Direktor am TANGENS-Institut für Kulturhermeneutik und Lebensweltforschung. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher und populärer Bücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.