Hempelmann | Gott ohne Gewalt! | Buch | 978-3-7655-1440-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 138 mm x 208 mm, Gewicht: 202 g

Hempelmann

Gott ohne Gewalt!

Warum Toleranz und Wahrheit für den christlichen Glauben zusammengehören
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-7655-1440-1
Verlag: Brunnen Verlag

Warum Toleranz und Wahrheit für den christlichen Glauben zusammengehören

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Paperback, Format (B × H): 138 mm x 208 mm, Gewicht: 202 g

ISBN: 978-3-7655-1440-1
Verlag: Brunnen Verlag


Ist der Monotheismus die "vielleicht größte Gefahr der bisherigen Menschheit" (F. Nietzsche)? Sind Intoleranz und Gewalt im Namen Gottes nicht quasi eingebaut, wenn Menschen an einen einzigen Gott glauben, der der Gott aller Menschen sein soll und wenn sie diesen Glauben für die absolute Wahrheit halten? Die Kritiker von Judentum, Christentum und Islam gehen davon aus, dass es ein friedliches Zusammenleben nur geben kann, wenn es viele Wahrheiten (und damit viele Götter) gibt, die alle gleichberechtigt nebeneinander existieren, und wenn keiner mehr versucht, den anderen zu missionieren.

Heinzpeter Hempelmann nimmt diese Kritik ernst. Umso leidenschaftlicher kämpft er aber dafür, dass die Stelle Gottes nicht unbesetzt bleiben darf und dass der Glaube an den Gott, der sich in Jesus Christus offenbart, niemals intolerant werden darf.

Hempelmann Gott ohne Gewalt! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hempelmann, Heinzpeter
Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann MA, Jahrgang 1954, ist Philosoph und Theologe, lehrt seit 2010 an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg und ist Wissenschaftlicher Direktor am TANGENS-Institut für Kulturhermeneutik und Lebensweltforschung. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher und populärer Bücher.

Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann, geb. 1954, ist Direktor des Tangens-Institutes für Kulturhermeneutik und Lebensweltforschung in Marburg und wissenschaftlicher Referent für Fragen der Religionssoziologie und Lebensweltforschung im Oberkirchenrat der Evang. Landeskirche in Württemberg. Er ist Hauptherausgeber der "Theologische Beiträge" und des "Evangelischen Lexikon für Theologie und Gemeinde".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.