Hengel / Neusner / Schäfer | Übersetzung des Talmud Yerushalmi | Buch | 978-3-16-144490-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 533 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 167 mm, Gewicht: 976 g

Hengel / Neusner / Schäfer

Übersetzung des Talmud Yerushalmi

IV. Seder Neziqin. Traktate 1-3: Bavot - Pforten. Bava Qamma: Erste Pforte; Bava Mesia: Mittlere Pforte; Bava Batra: Letzte Pforte
1. Auflage 1982
ISBN: 978-3-16-144490-6
Verlag: Mohr Siebeck

IV. Seder Neziqin. Traktate 1-3: Bavot - Pforten. Bava Qamma: Erste Pforte; Bava Mesia: Mittlere Pforte; Bava Batra: Letzte Pforte

Buch, Deutsch, 533 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 167 mm, Gewicht: 976 g

ISBN: 978-3-16-144490-6
Verlag: Mohr Siebeck


Der vorliegende Band ist die erste vollständige Übersetzung der drei Traktate Bava Qamma, Bava Mesia und Bava Batra des Talmud Yerushalmi (Jerusalemer Talmud) in die deutsche Sprache. Sie beruht auf kritischer Sichtung der bisher bekannten Textüberlieferung in Handschriften und Druckausgaben. Besonders berücksichtigt wurde die noch unpublizierte und in ihrer Textgestalt teilweise erheblich abweichende Handschrift im Escorial (Madrid). Die Traktate behandeln die ganze Spannbreite des talmudischen Zivilrechts. Eine ausführliche Kommentierung dient dem notwendigen Sachverständnis. Mehrere Register erschließen unter verschiedenen Gesichtspunkten die Traktate. Eine Zeilensynopse der Handschrift Escorial und der Ausgabe Krotoschin ist beigefügt. Laufende Verweise auf Parallelen innerhalb des Talmud Yerushalmi, auf Tosefta, auf den Babylonischen Talmud und die übrige rabbinische Literatur ermöglichen ein kritisch-vergleichendes Arbeiten mit der Übersetzung. Ein Handbuch, das die spezifischen redaktionskritischen Probleme dieser Traktate behandelt, ist in Vorbereitung.

Hengel / Neusner / Schäfer Übersetzung des Talmud Yerushalmi jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schäfer, Peter
Geboren 1943; 1968 Promotion; 1973 Habilitation; 1983-2008 Professor für Judaistik an der Freien Universität Berlin; 1998-2013 Ronald O. Perelman Professor of Jewish Studies und Professor of Religion an der Princeton University; 2014-2019 Direktor des Jüdischen Museums Berlin.

Hengel, Martin
(1926-2009) was Professor of New Testament and Early Judaism at the Protestant Theology Faculty at the University of Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.