Buch, Deutsch, Band BAND 17, 739 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1497 g
Herausgegeben für das Bundesarchiv von Hans Booms bis Band 6, Friedrich P. Kahlenberg bis Band 9, Hartmut Weber ab Band 10. Herausgegeben von Josef Henke, Hartmut Weber und Uta Rössel
Buch, Deutsch, Band BAND 17, 739 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1497 g
Reihe: Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung
ISBN: 978-3-486-58127-0
Verlag: De Gruyter
Im ersten Jahr des Kabinetts Erhard nahmen Probleme des innerdeutschen Verhältnisses, insbesondere die Verhandlungen über eine Passierscheinregelung für Berlin, einen breiten Raum ein. Außenpolitisch sah sich die Bundesregierung im Falle des Zypern- und des Vietnamkonflikts mit der noch ungewohnten Möglichkeit eines auch militärischen Engagements im Ausland konfrontiert. Die Weiterentwicklung der EWG blieb geprägt von zähen Auseinandersetzungen um die Harmonisierung von Zöllen und Agrarpreisen. Im Innern versuchte die Bundesregierung, das Wachstum des Bundeshaushalts in Grenzen zu halten und durch Erweiterung des konjunkturpolitischen Instrumentariums die wirtschaftliche Entwicklung zu steuern. Mit dem Frankfurter "Auschwitz-Prozess" und der Debatte um die Verjährung der Strafverfolgung von NS-Verbrechen trat die Diskussion um den Umgang mit der NS-Vergangenheit in eine neue Phase.