Henkel | Die Gesellschaft der freyen Künste zu Leipzig | Buch | 978-3-515-10828-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 38, 394 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1115 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte

Henkel

Die Gesellschaft der freyen Künste zu Leipzig

Eine "Gottschedsche" Sozietät als Beispiel des aufklärerischen Wissenschaftsdiskurses
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-515-10828-7
Verlag: Franz Steiner

Eine "Gottschedsche" Sozietät als Beispiel des aufklärerischen Wissenschaftsdiskurses

Buch, Deutsch, Band Band 38, 394 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1115 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte

ISBN: 978-3-515-10828-7
Verlag: Franz Steiner


Sozietäten entwickelten sich im 18. Jahrhundert zu einem festen Bestandteil der Res Publica Litteraria. Sie dienten der Beschäftigung des Einzelnen mit wissenschaftlichen Themen und bildeten den Rahmen für einen angeregten gelehrten Austausch. Somit spiegeln Gelehrte Sozietäten die vielfältigen Interessen der Aufklärungsgesellschaft wider und sind Teil der Kommunikation neuer Wissenschaftsfelder. Dabei kann vor allem für den mitteldeutschen Raum und insbesondere für Leipzig von einer blühenden Sozietätslandschaft gesprochen werden.

Die vorliegende Arbeit stellt in diesem Zusammenhang eine Einzelstudie über die 1752 gegründete Gesellschaft der freyen Künste zu Leipzig dar. Entstehung, Organisation und Entwicklung der Sozietät werden detailliert untersucht, ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Auswertung der Sozialstruktur der Mitglieder. Ihre thematische Ausrichtung auf die "Schönen Wissenschaften und freyen Künste" wird in den zeitgenössischen wissenschaftshistorischen Kontext gesetzt und damit die letzte Schaffensphase von Johann Christoph Gottsched beleuchtet. Zudem wird die Bedeutung Gottscheds in den 1750er und 1760er Jahren anhand zeitgenössischer Quellen neu bewertet.

Henkel Die Gesellschaft der freyen Künste zu Leipzig jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.