Henning | Architektur wird plastisch | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 54, 400 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Architekturen

Henning Architektur wird plastisch

Skulpturales Handeln in architektonischen und künstlerischen Bildungskontexten
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-5012-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Skulpturales Handeln in architektonischen und künstlerischen Bildungskontexten

E-Book, Deutsch, Band 54, 400 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Architekturen

ISBN: 978-3-8394-5012-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Welche Bildungschancen eröffnet 'skulpturales Handeln' in der architektonischen und künstlerischen Lehre, in der Kunstpädagogik und Architekturvermittlung? Dieser für Forschung und Lehre zu Architektur und Raum gleichermaßen relevanten Fragestellung widmet sich Susanne Henning, indem sie Synergieeffekten zwischen dem Erleben gebauter Umwelt und ästhetischen Erfahrungsmöglichkeiten in skulpturalen Handlungsprozessen nachgeht. Ausgehend von skulpturalen Entgrenzungstendenzen in den Raum und in die Betrachtung sowie unter Bezugnahme auf philosophische, kulturwissenschaftliche und kunstpädagogische Diskurse erschließt sie Möglichkeiten, um Wechselbeziehungen zwischen Subjekt, Architektur und Gesellschaft zu erkunden.

Henning Architektur wird plastisch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Henning, Susanne
Susanne Henning (Dipl. Ing. FH), geb. 1967, ist Architektin und Kunstpädagogin. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin lehrt und forscht sie im Bereich Kunstpädagogik des Faches Kunst an der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind skulpturale Auseinandersetzungen mit gebauter Umwelt sowie skulpturales Handeln als Erkundung der Schnittstellen von Materialität und Medialität.

Susanne Henning (Dipl. Ing. FH), geb. 1967, ist Architektin und Kunstpädagogin. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin lehrt und forscht sie im Bereich Kunstpädagogik des Faches Kunst an der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind skulpturale Auseinandersetzungen mit gebauter Umwelt sowie skulpturales Handeln als Erkundung der Schnittstellen von Materialität und Medialität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.