Henning / Zanner | Abnahme im Bauwesen nach Ansprüchen | Buch | 978-3-658-10000-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 147 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 313 g

Reihe: Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen

Henning / Zanner

Abnahme im Bauwesen nach Ansprüchen

Entscheidungshilfen für Auftraggeber und Auftragnehmer für die Abnahme von Bauleistungen, Planung, Bauüberwachung, Projektleitung, Projektsteuerung und Bauträgerleistungen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-10000-1
Verlag: Springer

Entscheidungshilfen für Auftraggeber und Auftragnehmer für die Abnahme von Bauleistungen, Planung, Bauüberwachung, Projektleitung, Projektsteuerung und Bauträgerleistungen

Buch, Deutsch, 147 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 313 g

Reihe: Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen

ISBN: 978-3-658-10000-1
Verlag: Springer


Dieses Buch unterstützt den Immobilienentwickler und alle am Bau Beteiligten im Umgang mit der nicht immer einfachen Thematik der Abnahme.Welche Formen der Abnahme gibt es? Richtet sie sich nach dem BGB oder der VOB? Welche Besonderheiten gibt es im Architekten- und Ingenieurrecht zu beachten? Wie ist die Abnahme beim Bauträgervertrag zu handhaben? Wann kann eine Teilabnahme gefordert werden und wann kann die Abnahme verweigert werden? Die Abnahme ist in der Baupraxis von herausragender Bedeutung. Das Verständnis der einzelnen Tatbestände und der Wirkung der Abnahme ist für den Immobilienentwickler, Auftraggeber, Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen für die Praxis unerlässlich. Die neue VOB/B 2016 ist bereits berücksichtigt worden und im Wortlaut beigefügt.
Henning / Zanner Abnahme im Bauwesen nach Ansprüchen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Die Abnahme beim VOB-Vertrag.- Die Abnahme nach den Regelungen des BGB.- Rechtsfolge der Abnahme.- Die Abnahme von Architekten- und Ingenieurleistungen.- Die Abnahme beim Bauträgervertrag.- Regelung zur Abnahme als Allgemeine Geschäftsdingung.- Prozessuales.- Anhang (VOB/B, §§ 1–18; BGB, §§ 305–310, 631–650; HOAI, § 15; MaBV, §§ 1–22)


Professor Christian Zanner, Fachanwalt für Bau und Architektenrecht Berlin, Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin für Vergabe- und Bauvertragsrecht nach VOB/B, Tätigkeitsschwerpunkte: Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.Jana Henning, Rechtsanwältin in Berlin, Tätigkeitsschwerpunkte: Bau-, Architekten- und Ingenieurrecht.Unter Mitarbeit von Dennis Fortkamp, Rechtsanwalt in Berlin, Tätigkeitsschwerpunkt: Immobilienrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.