E-Book, Deutsch, 362 Seiten
Hennings / Niesner / Roth Mittelalterliche Poetik in Theorie und Praxis
1 frontispiece
ISBN: 978-3-11-021360-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Festschrift für Fritz Peter Knapp zum 65. Geburtstag
E-Book, Deutsch, 362 Seiten
ISBN: 978-3-11-021360-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theorie und Praxis der mittelalterlichen Poetik bilden seit fast vier Jahrzehnten ein zentrales Forschungsgebiet von Fritz Peter Knapp. Die vorliegende Festschrift zum 65. Geburtstag des Jubilars vereinigt neue Beiträge namhafter in- und ausländischer Forscher, welche die vielstimmige, durch Fritz Peter Knapp maßgeblich mitbestimmte Diskussion über den poetologischen Diskurs und die Auswirkungen poetologischer Vorgaben in der mittelalterlichen deutschen und europäischen weltlichen und geistlichen Literatur weiterführen (Ulrich von Zatzikhoven: ; ; ; Heinrich von dem Türlin: ; Marie de France; Antikenroman; Walther von Châtillon: ; Walther von der Vogelweide; Gottfried von Straßburg: ; etc.).
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhalt;9
3;Einleitung;13
4;wunter und wunne;33
5;Lucet Alexander Lucani luce;51
6;Traditionelles Erzählen;71
7;Wilhelm Grimms Nibelungenkolleg;91
8;Heldensage als Exemplum;109
9;Gattungschaos im ,Seghelijn van Jherusalem‘: An die Grenzen der Interpretabilität;129
10;Rust’avelis ,Held im Pantherfell‘ aus europäisch-mediävistischer Sicht;153
11;Pulchrum et verum convertuntur;181
12;Fiktionales Erzählen im Transferprozeß;191
13;Kunst vom Stahlroß bis zum Metallkügelchen;205
14;Erzählung und ,senefiance‘;217
15;Bemerkungen zum Prolog der ,Krone‘ Heinrichs von dem Türlin;243
16;Gedaehte man ir ze guote niht;253
17;Perspicuitas – Gottfrieds Stilideal?;269
18;Die Internationalisierung des Minnesangs;285
19;Höfische couverture, Subjektivität und die Sprache des Körpers;297
20;König und Sänger;313
21;Epigramm und Rätsel;327
22;Backmatter;337




