Hennings / Reetz / Ball | Seiltänzer noch im Dunkeln | Buch | 978-3-88423-666-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 210 mm, Gewicht: 254 g

Hennings / Reetz / Ball

Seiltänzer noch im Dunkeln

Gedichte und Briefe - mit Zeichnungen von Hugo Ball, Zusammengestellt und mit einem Vorwort versehen von Bärbel Reetz
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-88423-666-6
Verlag: Wunderhorn

Gedichte und Briefe - mit Zeichnungen von Hugo Ball, Zusammengestellt und mit einem Vorwort versehen von Bärbel Reetz

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 210 mm, Gewicht: 254 g

ISBN: 978-3-88423-666-6
Verlag: Wunderhorn


Als Seiltänzer noch im Dunkeln hat Hugo Ball sich selbst und Emmy Hennings viele Jahre nach der Zeit ihres Kennenlernens bezeichnet. Eine Zeit, die genau einzugrenzen schwerfällt, da Ball nichts darüber hinterlassen hat. Hennings jedoch erzählte nach Balls frühem Tod immer wieder von dieser prägenden und ihr Leben verändernden Begegnung, von seinem »Ruf« und ihrem »Echo«.
Mit dem Beginn des Jahres 1915 ist die Beziehung des »wunderlichen Paares« – als das der spätere Freund Hermann Hesse sie bezeichnet – nachweisbar. Ihr gemeinsamer Weg führt sie von Berlin nach Zürich über Bern bis ins Tessin, zurück nach München und Flensburg, nach Italien und immer wieder ins Tessin, wo Ball 1927 stirbt. Zwölf Jahre rastloses Leben und Arbeiten. Gemeinsam – aber auch immer wieder getrennt, denn ihre Liebe verträgt Abstand oft besser als Zusammenleben, wenn die Sehnsucht sie zur Feder greifen lässt, zur Schreibmaschine, um ihr unterbrochenes Gespräch in Briefen und Gedichten fortzusetzen.
Das Vorwort von Bärbel Reetz, das in Kürze alle wichtigen Lebens- und literarischen Schaffensstationen dieses außergewöhnlichen Künstlerehepaares umreißt, schafft die Grundlage für den fein gesponnenen lyrischen Bogen aus dem sehr persönlichen lyrischen Werk dieser beiden Liebenden vom Anfang bis zum Ende.

Hennings / Reetz / Ball Seiltänzer noch im Dunkeln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reetz, Bärbel
Bärbel Reetz, geboren 1942, lebt in Berlin. Ihre Auseinandersetzung mit Leben und Werk von Emmy Ball-Hennings und Hugo Ball seit 1997 führte zur Biografie Emmy Ball-Hennings – Leben im Vielleicht (2001) und
zur Herausgabe und Kommentierung des Schriftwechsels mit Hermann Hesse (2003). Es folgten die Doppelbiografie des Paares Das Paradies war für uns (2015) und das Stück Ballspiele (2016).
Neben Kurzgeschichten, Erzählungen und Romanen legte sie mit Hesses Frauen (2012) die erste Biografie der Ehefrauen Hermann Hesses und 2021 mit Berlin, Marienstraße 23 die Geschichte eines Hauses vor.
Ihre Bücher wurden mehrfach übersetzt und mit Preisen ausgezeichnet u. a. mit dem der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.