Hensel | Generelle Tatsachen im Verwaltungsprozess | Buch | 978-3-16-164692-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 646 g

Reihe: Beiträge zum Verwaltungsrecht

Hensel

Generelle Tatsachen im Verwaltungsprozess


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-164692-8
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 432 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 646 g

Reihe: Beiträge zum Verwaltungsrecht

ISBN: 978-3-16-164692-8
Verlag: Mohr Siebeck


Gerichte stellen in ihren Entscheidungen nicht nur den konkreten Sachverhalt des Einzelfalls fest, sondern beziehen sich auch auf allgemeinere Wirklichkeitsannahmen, auf generelle Tatsachen. Prozesse vor Verwaltungsgerichten sind reich an praktischen Beispielen dafür, zu nennen sind etwa Herkunftslandinformationen in Asylverfahren oder die wissenschaftlichen Streitfragen bei der Kontrolle der Covid-19-Verordnungen. Roman Hensel nähert sich dem Thema auf theoretischer, prozessrechtlicher und institutioneller Ebene. Wann wird ein Aufklärungsbedarf für generelle Tatsachen ausgelöst? Auf welche Erkenntnismethoden kann die Verwaltungsgerichtsbarkeit setzen? Haben die Behörden einen Spielraum in Bezug auf die Feststellung genereller Tatsachen? Welche Bedeutung haben generelle Tatsachen im Eilverfahren? Und welche Rolle kommt dem Bundesverwaltungsgericht in der Revision zu?

Hensel Generelle Tatsachen im Verwaltungsprozess jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
Erster Teil: Theoretische Grundlagen

1. Kapitel: Tatsachenbegriffe des Rechts - 2. Kapitel: Die gerichtliche Konstruktion der Wirklichkeit - 3. Kapitel: Kategorien genereller Tatsachen
Zweiter Teil: Generelle Tatsachen im Verwaltungsprozessrecht
4. Kapitel: Tatsachenbezogene Steuerungsentscheidungen des Verwaltungsprozessrechts - 5. Kapitel: Die Ermittlung genereller Tatsachen im Verwaltungsprozess - 6. Kapitel: Generelle Tatsachen im Eilverfahren - 7. Kapitel: Generelle Tatsachen im Revisionsverfahren
Dritter Teil: Institutionelle Fragen genereller Tatsachen
8. Kapitel: Gerichtliche Spezialisierung und institutionelle Einbindung von Sachverstand - 9. Kapitel: Tatsächliche Einschätzungsspielräume der Exekutive - 10. Kapitel: Institutionelle Funktionen genereller Tatsachen
Zusammenfassung und Ausblick


Hensel, Roman
Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften und der Philosophie in Bayreuth und Berlin; 2014 Erstes Juristisches Staatsexamen; Referendariat im Bezirk des Kammergerichts Berlin; 2017 Zweites Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts der Humboldt-Universität zu Berlin; 2024 Promotion (Münster); Richter in Berlin.

Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften und der Philosophie in Bayreuth und Berlin; 2014 Erstes Juristisches Staatsexamen; Referendariat im Bezirk des Kammergerichts Berlin; 2017 Zweites Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts der Humboldt-Universität zu Berlin; 2024 Promotion (Münster); Richter in Berlin.

Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften und der Philosophie in Bayreuth und Berlin; 2014 Erstes Juristisches Staatsexamen; Referendariat im Bezirk des Kammergerichts Berlin; 2017 Zweites Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts der Humboldt-Universität zu Berlin; 2024 Promotion (Münster); Richter in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.