Methoden für die erfolgreiche Praxis
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g
ISBN: 978-3-531-16195-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Organisation eines Familienzentrums verlangt von verantwortlichen Leitungen und Fachkräften erweiterte Managementkompetenzen. Davon sind vier Ebenen besonders betroffen: die fachliche, die methodisch-strategische, die soziale und die persönliche Ebene. Das Werkstattbuch stellt hierzu praxisrelevante Methoden und Handlungsansätze komprimiert und anschaulich vor. Die Darstellung erfolgt durch Fachleute, die in der jeweiligen Methode ausgewiesene Expertinnen und Experten sind.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
Weitere Infos & Material
Methoden der Kommunikation.- Lösungsorientierte Gesprächsführung.- Kritikgespräche – Mitarbeitern kritische Rückmeldung geben.- Kompetenzrad Team.- Entwicklung beobachten und fachlich begleiten.- Verhandeln – Konflikte lösen, Beziehungen fördern.- Methoden für die konzeptionelle Entwicklung.- Konzept mit Konsequenz: Zielorientiertes Handeln.- Innovationsmanagement.- Der MikroArtikel als Instrument des Wissensmanagements.- Backcasting – Ein Instrument zur Zukunftsgestaltung.- Formative Evaluation an Familienzentren.- Methoden des Prozessmanagements.- Mitarbeiter-Coaching in der Führungsrolle.- Networking.- Die Dynamik von Konkurrenz und Kooperation.- Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP).- Reflexion von Haltungen und Praxis.- Der Ressourcenplan – Hilfen auf dem Weg zum Ziel.- Supervision und Coaching: Verstehen und Lernen an der Praxis.- Die Philosophische Werkstatt zum Thema „Zeit“.- Achtsamkeitstraining und -coaching in Achtsamkeitsteams für MitarbeiterInnen in Familienzentren.