Henze / Henze-Döhring | "Jeder, der dieses Land nicht sah, soll Gott auf den Knien danken" | Buch | 978-3-7562-4928-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 590 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 1078 g

Henze / Henze-Döhring

"Jeder, der dieses Land nicht sah, soll Gott auf den Knien danken"

Feldpost des Obergefreiten Herbert Henze 1941-1943 aus Russland
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7562-4928-2
Verlag: BoD - Books on Demand

Feldpost des Obergefreiten Herbert Henze 1941-1943 aus Russland

Buch, Deutsch, 590 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 1078 g

ISBN: 978-3-7562-4928-2
Verlag: BoD - Books on Demand


272 Feldpostbriefe und -karten, 46 Abbildungen von Postkarten, originalen Fotos, eigenhändigen Zeichnungen und Dokumenten des Obergefreiten der 131. Infanterie-Division, Heeresgruppe Mitte, erzählen vom deutsch-sowjetischen Krieg: vom Kriegsalltag mit seinen Strapazen, Zumutungen und seelischen Nöten. Herbert Henze, von Beruf Buch- und Kunsthändler, war ein eloquenter Briefschreiber. Als Soldat, dem Soldatisches fernlag, zog er nicht begeistert in den Krieg, doch war auch er ein Kind seiner Zeit: überzeugt von der Überlegenheit Deutschlands als Kulturnation. Anfänglich an den propagierten Blitzkrieg glaubend, kamen ihm angesichts der Realität vor Ort Zweifel an der militärischen Führung. Er berichtet von längeren Phasen gänzlichen Zusammenbruchs der soldatischen Versorgung, von der aus seiner Sicht problematischen Fortsetzung des Vormarsches auf Moskau und von der erfolgreichen russischen Gegenoffensive im Winter 1941/42. Er beschreibt die extreme Kälte und den Hunger, die ihn auf Befehl zwangen, der russischen Zivilbevölkerung unbarmherzig Vieh und Erntevorräte, Kleidung, selbst Dachstroh wegzunehmen, um die Pferde durchzubekommen. - Der Herausgeberkommentar dient der Identifikation von Personen, Institutionen und Sachen sowie dem Verständnis der in den Briefen angesprochenen Themen und Probleme.

Henze / Henze-Döhring "Jeder, der dieses Land nicht sah, soll Gott auf den Knien danken" jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Henze-Döhring, Sabine
Sabine Henze-Döhring war nach dem Studium der Geschichte, Germanistik und Musikwissenschaft von 1991 bis 2019 Professorin für Musikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Sie ist Autorin und Mitautorin musikwissenschaftlicher und kulturgeschichtlich orientierter Bücher sowie Herausgeberin von vier Bänden der kommentierten Edition Giacomo Meyerbeer. Briefwechsel Tagebücher (Berlin [u.a.] 1960-2006).

Sabine Henze-Döhring:
Sabine Henze-Döhring war nach dem Studium der Geschichte, Germanistik und Musikwissenschaft von 1991 bis 2019 Professorin für Musikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Sie ist Autorin und Mitautorin musikwissenschaftlicher und kulturgeschichtlich orientierter Bücher sowie Herausgeberin von vier Bänden der kommentierten Edition Giacomo Meyerbeer. Briefwechsel Tagebücher (Berlin [u.a.] 1960-2006).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.