Henzler | Betriebswirtschaftliche Probleme des Genossenschaftswesens | Buch | 978-3-663-00455-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 249 g

Reihe: Die Wirtschaftswissenschaften

Henzler

Betriebswirtschaftliche Probleme des Genossenschaftswesens


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1962
ISBN: 978-3-663-00455-4
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 249 g

Reihe: Die Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-663-00455-4
Verlag: Gabler Verlag


ist.

Henzler Betriebswirtschaftliche Probleme des Genossenschaftswesens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erstes Kapitel Grundfragen.- I. Die Zweiseitigkeit der genossenschaftlichen Problematik.- II. Der genossenschaftliche Grundauftrag: Die Mitgliederförderung.- III. Mitgliederförderung als Prinzip und als Realität.- IV. Die Tendenz zur Genossenschaftsunternehmung.- V. Das Wesen der Genossenschaft.- Zweites Kapitel Genossenschaftliche Erscheinungsformen.- I. Einzel- und Primärgenossenschaften.- II. Zentral-oder Sekundärgenossenschaften.- Drittes Kapitel Die Organisation der genossenschaftlichen Personenvereinigung.- I. Generalversammlung einschließlich Vertreterversammlung — Vor- stand — Aufsichtsrat.- II. Förderungsprinzip und Autonomietendenz.- Viertes Kapitel Die Finanzierung der Genossenschaft, namentlich ihre Eigenfinanzierung.- I. Genossenschaftliche Beteiligungsfinanzierung (Geschäftsanteil und Geschäftsguthaben).- II. Genossenschaftliche Selbstfinanzierung — offene und stille Rücklagen.- III. Haftpflicht und Finanzierung.- Fünftes Kapitel Umsatz und Genossenschaftsbetrieb.- I. Umsatz und traditionaler Genossenschaftsbetrieb.- II. Umsatz und Genossenschaftsunternehmung.- III. Umsatz und Werbung.- Sechstes Kapitel Kosten und Preise.- I. Selbstkostendeckung und Aufwandsdeckung.- II. Die Abkehr vom Aufwandsdeckungsprinzip: Deviationsfaktoren.- III. Genossenschaftspreise: Preise im Mitgliedergeschäft.- Siebentes Kapitel Das Geschäftsergebnis.- I. Begriffliche Vorbemerkung.- II. Die Zurechnung des Ergebnisses auf das Mitglieder- und das Nichtmitgliedergeschäft.- III. Die Verteilung des Gewinns.- IV. Der Verlust aus dem Mitgliedergeschäft.- Achtes Kapitel Kooperation zwischen Einzelgenossenschaften und Zentralgenossenschaften.- I. Genossenschaftliche Rationalisierungsbereiche.- II. Genossenschaftliche Kooperation und Filialmodell.- III.Rationalisierungseffekt und Mitgliederförderung.- IV. Modell — Personenvereinigung und Mitgliederkontakt.- Neuntes Kapitel Marktintegration und Genossenschaften.- I. Wesen und Arten der Integration.- II. Wirkungen der Marktintegration.- III. Einzelwirtschaftliches Verhalten bei Marktintegration (Ergebnisse einer empirischen Untersuchung).- IV. Erfüllung des genossenschaftlichen Förderungsauftrages bei Marktintegration.- V. Marktintegration und genossenschaftliche Betriebsgröße.- VI. Marktintegration und genossenschaftliche Betriebspolitik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.