Hepp | Angiologische Notfälle | Buch | 978-3-7985-0863-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 90 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 189 g

Hepp

Angiologische Notfälle


1991
ISBN: 978-3-7985-0863-7
Verlag: Steinkopff

Buch, Deutsch, 90 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 189 g

ISBN: 978-3-7985-0863-7
Verlag: Steinkopff


Die GefaBchirurgie hat sich in den letzten lahrzehnten zu einem der wichtigsten Teilbereiche der Chirurgie entwickelt. Sie hat sich dabei immer als ein Fach verstan­ den, das eine interdisziplinare Zusammenarbeit zwischen Chirurgen, Angiologen, Angioradiologen, Neurologen u. a. benotigt. Diese Zusammenarbeit ist mittlerweile unerlaBlich geworden. Unter diesem Gesichtspunkt wurde fUr das 3. Berliner GefiiBchirurgische Sympo­ sium das interdisziplinare Thema Angiologische Notfalle gewahlt. Mit dieser The­ matik sollten neben den angiologisch und gefiiBchirurgisch Tatigen auch Kollegen anderer Bereiche, vornehmlich der Inneren Medizin, aber auch die Praktiker ange­ sprochen werden. Denn der "angiologische Notfall" wird, meist durch Hausarzt oder Notarzt, in Krankenhauser aller Versorgungsstufen eingeliefert. Viele angiolo­ gische Notfallpatienten miissen in einem bestimmten Umfang auch in einem Haus behandelt werden konnen, das keinen gefaBchirurgischen oder angiologischen Schwerpunkt aufweist. Auch die Weichenstellung zur Notfalldiagnostik, Erken­ nung des bedrohlichen Krankheitsbildes, ErstmaBnahmen und rasche Weiterleitung zum Spezialisten gehoren zu diesen Aufgaben. Am Veranstaltungsort dieses GefiiBchirurgischen Symposiums stand die Wiege der Westberliner GefaBchirurgie. Damals war der Name noch "Stadtisches Kran­ kenhaus Westend". Wegen der politischen Nachkriegssituation im geteilten Berlin hatte "Westend" zusatzlich die Aufgaben des Universitatsklinikums der neugegriin­ deten Freien Universitat Berlin zu iibernehmen. Diese Entwicklung der GefiiBchi­ rurgie in West-Berlin wird einleitend yom Nestor der Berliner GefaBchirurgie, Herrn Kollegen Geert Riicker, aus eigener Beobachtung und aktivem Mitwirken dargestellt.

Hepp Angiologische Notfälle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Entwicklung der Gefäßchirurgie in West-Berlin.- Akuter Extremitäten-Arterienverschluß.- Therapeutische Möglichkeiten der arteriellen Katheterthrombolyse beim akuten Extremitätenarterienverschluß.- Der akute Extremitätenverschluß aus chirurgischer Sicht.- Die akute Ischämie im hohen Lebensalter.- Die arterielle Embolie an der oberen Extremität (EOE): 254 Fälle.- Die Problematik des Poplitea-Aneurysmas.- Phlebothrombose der unteren Extremitäten.- Die tiefe Venenthrombose der unteren Extremität aus angiologischer Sicht.- Die Phlebothrombose der unteren Extremitäten aus chirurgischer Sicht.- Aortendiagnostik.- Bildgebende Verfahren in der Akutdiagnostik der thorakalen und abdominellen Aorta.- Gefäßverletzungen.- Traumatische Gefäßverletzungen der Extremitäten.- Iatrogene Gefäßverletzungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.