Hepp | Der Oberschenkel-Arterienverschluß | Buch | 978-3-642-72500-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Berliner Gefäßchirurgische Reihe

Hepp

Der Oberschenkel-Arterienverschluß


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-642-72500-5
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Berliner Gefäßchirurgische Reihe

ISBN: 978-3-642-72500-5
Verlag: Springer


Springer Book Archives

Hepp Der Oberschenkel-Arterienverschluß jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Diagnostik und konservative Behandlung.- Bildgebende Ultraschallverfahren in der Prävention der Arteriosklerose.- Diagnostik und Differentialdiagnostik der arteriellen Verschlußkrankheit vom Oberschenkel-Verschlußtyp.- Anmerkungen zur konservativen Therapie der PAVK II nach Fontaine (Claudicatio intermittens).- Pharmakologische Therapie des Oberschenkel-Verschlußtyps.- Therapeutische Wirksamkeit von Prostaglandin Et im Stadium IIb der AVK.- Naftidrofuryl versus Alprostadil im Stadium III und IV der peripheren arteriellen Verschlußkrankheit.- Transkutane O2- und CO2-Messung nach i.v.-Gabe von PGE1 bei kritischer Ischämie der unteren Extremität.- 2. Bypass-Verfahren.- Die Rekonstruktive Chirurgie der Oberschenkelarterien: Vergleichsstudie der Behandlungsmethoden.- Die Wahl des Ersatzmaterials für den supragenualen Bypass.- Anschluß an das Pl-Segment: Technik und erste Ergebnisse.- Langzeitergebnisse klinischer Stadien Verbesserung nach femoropoplitealem ePTFE-Bypass.- Der femoropopliteale bzw. -krurale Bypass mit Exzision des Abganges der A. femoralis Superficialis.- Die kurze Femoralisrekonstruktion bei kritischer Ischämie — Sinn und Unsinn.- Möglichkeiten und Grenzen der singulären Profundare Vaskularisation bei femoropoplitealen Verschlußprozessen.- Zur Bedeutung und Effizienz von Sekundäreingriffen nach femoropoplitealen PTFE-Bypassimplantationen.- Der sekundäre femorodistale PTFE-Bypass.- Stellt die neue Hemaguard-RS-Gefäßprothese eine Alternative zu PTFE dar?.- 3. Thrombendarteriektomie.- Erfahrungen mit der halbgeschlossenen Femoralis-superficialis- Thrombendarteriektomie.- Langzeitergebnisse nach femoropoplitealer Thronibendarteriektomie (TEA).- Die laserassistierte Fixation von Intimastufen nach Thronibendarteriektomie.- 4. Angioplastie.-Möglichkeiten der Angioplastie beim Oberschenkel-Verschlußtyp.- Stellenwert der Laserangioplastie beim Oberschenkelarterien-Verschlußtyp.- Erste Erfahrungen mit der Rotationsangioplastie und der Rotationsarteriektomie im iliakofemorokruralen Abschnitt.- Femoropopliteale Rotationsangioplastie.- 5. Kombinierte Behandlungsverfahren.- Langzeitergebnisse nach kombinierter gefäßchirurgischer Rekonstruktion mit intraoperativer Dilatation (OTA) im Oberschenkelbereich.- PTA und Operation beim Oberschenkel-Verschlußtyp.- Transluminale Angioplastie — Stellenwert in der femoropolitealen Revaskularisation: Langzeitergebnisse.- Interdisziplinäre Therapie der arteriellen Verschlußerkrankung im Oberschenkelbereich.- Therapiekonzept der diabetischen Gangrän aus gefäßchirurgischer Sicht.- Interdisziplinäres Vorgehen beim akuten nicht embolischen Oberschenkel-Arterienverschluß.- 6. Varia.- Intraoperative Fibrinklebung der Leistenwunde bei gefäßchirurgischen Eingriffen.- Die Neurostimulation als Palliativtherapie bei fortgeschrittener arterieller Yerschlußkrankheit (AVK) Stadium III und IV und hohem Patientenalter—ein Fallbericht.- Amputationstechnik und Prothesen Versorgung der Kniegelenksexartikulation bei nichtrekonstruierbarem Oberschenkel-Arterienverschluß.- Das maligne fibröse Histiozytom der Arteria femoralis — eine verkannte Ursache des Gefäßverschlusses.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.