Herbst | Demenz und das Recht auf Nichtwissen | Buch | 978-3-95743-229-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 592 g

Herbst

Demenz und das Recht auf Nichtwissen

Die frühe Krankheitsphase zwischen Autonomie und Verantwortung
2021
ISBN: 978-3-95743-229-2
Verlag: mentis

Die frühe Krankheitsphase zwischen Autonomie und Verantwortung

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 592 g

ISBN: 978-3-95743-229-2
Verlag: mentis


Blick ins Buch
Dementielle Erkrankungen stellen für Betroffene und Angehörige eine große Herausforderung dar. Bisher wird vor allem die späte Phase der Erkrankung in den Blick genommen. Doch auch bei Krankheitsbeginn stellen sich Fragen, deren Beantwortung für die Bewältigung des weiteren Krankheitsverlaufs entscheidend ist. Haben Betroffene ein moralisches Recht auf Nichtwissen hinsichtlich der eigenen medizinischen Symptome und gesundheitlichen Veränderungen? Die Autorin behandelt zunächst Argumente, die für dieses Recht sprechen: die Autonomie der Betroffenen, ihr Recht auf Privatsphäre oder das Recht, ihre ganz eigene Haltung in Bezug auf die beginnende Krankheit einnehmen zu dürfen. Eine andere Antwort ergibt sich, wenn man die Frage nach dem Recht auf Nichtwissen den Interessen nahestehender Personen gegenüberstellt, die einen Teil der Last tragen und deswegen einbezogen werden müssen. Zur Verantwortung in Nahbeziehungen gehört eine wechselseitige Rechenschaftspflicht, die die Bereitschaft zum Dialog einschließt. Insofern kann es moralisch fragwürdig sein, als betroffene Person das Recht auf Nichtwissen wahrzunehmen, da dies der Verantwortung gegenüber Nahestehenden nicht gerecht wird.
Herbst Demenz und das Recht auf Nichtwissen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ina Herbst war Geschäftsführerin eines mittelständischen Industriebetriebs, bevor sie in Bielefeld Philosophie und Germanistik studierte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.