Herbst-Meßlinger / Rother | Der Erste Weltkrieg im Film | Buch | 978-3-86916-030-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Herbst-Meßlinger / Rother

Der Erste Weltkrieg im Film


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86916-030-6
Verlag: edition text+kritik

Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-86916-030-6
Verlag: edition text+kritik


In den vergangenen Jahren ist die epochale kultur- und mentalitätsgeschichtliche Bedeutung des Ersten Weltkriegs zunehmend in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Wenig beachtet wurde bisher die Rolle, die der "Große Krieg" – wie er noch heute in den Staaten der ehemaligen Entente genannt wird – bis in unsere Tage in Film und Fernsehen spielt. Im Herbst 2008 beschäftigte sich ein Symposium der Deutschen Kinemathek und des Arbeitskreises selbständiger Kultur-Institute e.V. mit den Veränderungen, die der filmische Umgang mit der erschreckenden Erfahrung dieses ersten mit moderner Technik ausgetragenen internationalen Konflikts vom ersten Kriegsjahr an bis in die aktuelle Gegenwart erfahren hat. Filmhistoriker und Geschichtswissenschaftler untersuchten die unterschiedlichen Darstellungsweisen, mit denen die Erinnerung an die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts vor allem in Deutschland, Frankreich, England und in den USA gestaltet wurde und bis heute gestaltet wird. Der vorliegende Band versammelt die zum Teil erweiterten Vorträge von Susanne Brandt, Leen Engelen, Jeanpaul Goergen, Gerhard Hirschfeld, Gerd Krumeich, Jerome Kuehl, Wolfgang Mühl-Benninghaus, Corinna Müller, Sönke Peitzel, Karl Prümm, Clément Puget, Rainer Rother, Thomas Schneider, Philipp Stiasny und Horst Tonn.

Herbst-Meßlinger / Rother Der Erste Weltkrieg im Film jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herbst-Meßlinger, Karin
Karin Herbst-Meßlinger, geb. 1962, Literatur- und Filmwissenschaftlerin, sie ist Mitarbeiterin der Deutschen Kinemathek.

Rother, Rainer
Rainer Rother, geb. 1956, ist seit 2006 Künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen und verantwortet in dieser Funktion auch die Retrospektive der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Davor leitete er die Kinemathek des Deutschen Historischen Museums in Berlin und war als Ausstellungskurator tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.