Herde | Moderne Filmmärchen zwischen Reproduktion und Neukonstruktion | Buch | 978-3-658-46791-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 53, 471 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Medienbildung und Gesellschaft

Herde

Moderne Filmmärchen zwischen Reproduktion und Neukonstruktion

Märchen im US-Kino und ihre Anknüpfungspunkte für ein jugendliches Publikum
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-658-46791-3
Verlag: Springer

Märchen im US-Kino und ihre Anknüpfungspunkte für ein jugendliches Publikum

Buch, Deutsch, Band 53, 471 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 625 g

Reihe: Medienbildung und Gesellschaft

ISBN: 978-3-658-46791-3
Verlag: Springer


Das US-Kino nimmt sich seit einiger Zeit wieder europäischen Märchenstoffen an und erzählt die Geschichten vermeintlich neu. Dabei sprechen die Filme nicht mehr nur Kinder und Familien an, sondern stellen Themenaspekte in den Vordergrund, die in der Jugendphase von besonderer Relevanz sind. In einer detaillierten filmanalytischen Auseinandersetzung, die qualitative und quantitative Methoden nutzt, werden in diesem Buch sechs moderne Filmmärchen auf ihren Umgang mit den Märchenstoffen Aschenputtel und Schneewittchen hin untersucht sowie die Anknüpfungspotenziale für jugendliche Rezipient*innen herausgearbeitet. Dabei wird nicht nur auf die Themen selbst eingegangen, sondern auch auf die Art und Weise, wie diese in den Filmen thematisiert werden. Zudem wird dargelegt welche Normen und Werte über sie vermittelt werden.

Das Buch zeigt auf, wie aktuell Märchenstoffe bis heute im US-Kino sind, wie die Filme mit dem Ruf der Märchen als Kindermedien brechen, was über die Filme vermittelt wird und wie letztendlich bekannte Erzählinhalte reproduziert und dabei gleichzeitig neu konstruiert werden. 

Herde Moderne Filmmärchen zwischen Reproduktion und Neukonstruktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Das Märchen.- Das Filmmärchen.- Superpopuläre Märchenstoffe: Aschenputtel und Schneewittchen.- Filmische Inhalte und die Jugendphase.- Methodik.-Ergebnisseder Filmanalysen.- Aschenputtel und Schneewittchen zwischen Reproduktion und Neukon struktion.- Quellenverzeichnis.


Katharina Herde ist Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.