Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
Reihe: Research
Begriffsverwendung und Praxisbeispiele aus multidisziplinärer Perspektive
Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-32549-7
Verlag: Springer
Anders als es in der öffentlichen Diskussion häufig erscheint, ist Inklusion nicht nur auf Schule bezogen, sondern spielt auch in vielen anderen Bereichen eine Rolle: so z.B. in Wirtschaft, Architektur, Sozialer Arbeit, Theologie, Tourismus, Kulturarbeit und Freizeit, aber auch bei der Gestaltung digitaler Medien und in den Künsten. Neben Inklusion sind in den letzten Jahren die Begriffe Heterogenität und Diversität im Umlauf. In einigen Disziplinen werden zudem weitere Begriffe verwendet, wie z.B. Integration, Separation, Segregation, Exklusion, Differenz, Partizipation oder Vielfalt. Dieser Sammelband möchte daher die Verwendung der verschiedenen Begrifflichkeiten in den unterschiedlichen Fachwissenschaften sowie konkrete Möglichkeiten der Umsetzung in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zeigen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung- Inklusion: (Sprach)Spiel, Satz und Gewinn?- Diversity Management – Vielfalt in der Arbeitswelt- Sozial- und Erziehungswissenschaften- Soziale Arbeit- Evangelische Theologie- Tourismuswissenschaft- Freizeitpädagogik- Kulturarbeit- Architektur und Städtebau- Schulpädagogik- Inklusionsdidaktik- Sprachdidaktik- Musik- Hochschuldidaktik- Mediendidaktik- Filmbildung.




