Buch, Deutsch, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 318 g
Reihe: VDI-Karriere
Vom Unternehmenskonzept zum erfolgreichen Unternehmen
Buch, Deutsch, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 318 g
Reihe: VDI-Karriere
ISBN: 978-3-540-66543-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Ein praktischer Leitfaden für alle, die über die Gründung eines eigenen Unternehmens nachdenken oder bereits erste Schritte in diese Richtung unternommen haben. Auch Berufseinsteiger und Arbeitslose erhalten wertvolle Hinweise. Die Autoren beschreiben anschaulich und leicht verständlich strukturierte Vorgehensweisen bei der Existenzgründung. Sie vermitteln kaufmännische Grundkenntnisse und leisten Hilfestellung in Finanzierungsfragen. Im Zentrum steht die Erarbeitung eines Unternehmenskonzepts. Mit zahlreichen Checklisten und wertvollen Adressen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Grundlagen.- 1.1 Gründe für den Schritt in die Selbständigkeit.- 1.2 Chancen und Risiken.- 1.3 Gründungsmöglichkeiten.- 1.4 Besonderheiten für bestimmte Personenkreise.- 1.5 Die passende Rechtsform.- 2 Ausgangslage.- 2.1 Die Gründungsidee.- 2.2 Persönliche und fachliche Eignung.- 3 Unternehmenskonzept.- 3.1 Funktionen des Unternehmenskonzepts.- 3.2 Inhaltlicher Aufbau des Unternehmenskonzepts.- 3.3 Elemente des Unternehmenskonzepts.- 3.4 Zusammenfassung.- 4 Umsetzung.- 4.1 Vorbereitung.- 4.2 Aktion.- 5 Förderprogramme.- 5.1 Förderungsgrundsätze.- 5.2 Wichtige Förderprogramme speziell für Grüder.- 6 Hinweise für Existengründerinnen.- 6.1 Unterschiede Gründerin — Gründer.- 6.2 Problembehandlung.- 6.3 Erfolgreiche Gründerinnen.- 7 Existenzsicherung.- 7.1 Problemfelder junger Unternehmen.- 7.2 Controlling.- 7.3 Forderungsmanagement.- 7.4 Früherkennung.- 7.5 Krisenmanagement.- 8 Neue Wege.- 8.1 Telearbeit und virtuelle Unternehmen.- 8.2 Zukunft Telearbeit.