Medienkombination, Deutsch, 74 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 163 g
Technik, Ökonomie, Ökologie
Medienkombination, Deutsch, 74 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 163 g
Reihe: Fortschritte Naturstofftechnik
ISBN: 978-3-658-33496-3
Verlag: Springer
In diesem Band präsentieren junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Referenten der online durchgeführten Nachwuchswissenschaftlerkonferenz „Young Academics Conference“ aktuelle Beiträge zum Thema der energetischen Nutzung naturbelassener fester Biomasse im Anwendungsbereich zwischen Einzelraum- und kommunaler Versorgung. Die Arbeiten behandeln nicht nur wirtschaftliche, natur-, umwelt- und sozialwissenschaftliche Aspekte, sondern auch konstruktions- und betriebstechnische Betrachtungen.
Die Konferenz ist Teil der seit einem Vierteljahrhundert regelmäßig durchgeführten Fachtagung „Nutzung nachwachsender Rohstoffe“, die abwechselnd von der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Dresden sowie unter Mitwirkung der für Land- und Forstwirtschaft zuständigen Landesministerien Thüringens und Sachsens und der zugeordneten Landesämter, der TU Bergakademie Freiberg und dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie Potsdam durchgeführt wird. Die Konferenz stand 2020 unter der Leitung von Prof. Tobias Zschunke von der Hochschule Zittau/Görlitz.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Landwirtschaftliche Verwertung naturbelassener Biomasseaschen.- Effizienzbewertung biomassebasierter PtX-Systeme.- Flexible und wartungsarme Vergasung von Biomasse durch integrierte Adsorption von Teerkomponenten.- Optimierung des Phosphorrecyclings aus biogenen Reststoffen.- Erzeugung von Qualitätshackschnitzeln zur energetischen Verwertung mit einem Zweistufenhacker und Trocknung mittels Kaltbelüftung.