Hernla | Messunsicherheit bei Koordinatenmessungen | Buch | 978-3-8169-3509-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 219 mm, Gewicht: 301 g

Reihe: Reihe Technik

Hernla

Messunsicherheit bei Koordinatenmessungen

Ermittlung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit durch Unsicherheitsbilanzen
4. überarbeitete und erweiterte Auflage 2020
ISBN: 978-3-8169-3509-4
Verlag: expert verlag

Ermittlung der aufgabenspezifischen Messunsicherheit durch Unsicherheitsbilanzen

Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 219 mm, Gewicht: 301 g

Reihe: Reihe Technik

ISBN: 978-3-8169-3509-4
Verlag: expert verlag


Die Ermittlung und Angabe der Messunsicherheit von Koordinatenmessungen ist die Grundvoraussetzung für vergleichbare Messergebnisse, die benötigt werden für

- die Beurteilung der Eignung von Prüfprozessen,

- die Bestätigung der Konformität von Messergebnissen mit Spezifikationen und

- die Sicherstellung der weltweiten Austauschbarkeit von Produkten.

Das Buch vermittelt die Grundlagen zur Ermittlung der Messunsicherheit nach dem international anerkannten Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen (GUM) sowie die Umsetzung der dort beschriebenen Methoden bei Koordinatenmessungen. Schwerpunkt ist die Berechnung der Messunsicherheit für eine breite Auswahl von häufigen Prüfmerkmalen, die durch entsprechende Berechnungstabellen unterstützt wird.

Hernla Messunsicherheit bei Koordinatenmessungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen der Messunsicherheit - Besonderheiten von Koordinatenmessungen - Einflussgrößen bei Koordinatenmessungen - Messunsicherheit mit dem Virtuellen KMG - Messunsicherheit mit kalibrierten Werkstücken - Berechnung der Messunsicherheit - Beschreibung der Kalkulationstabellen; Formabweichung auch für Linien- und Flächenform - Alle Arten von Lauf und Gesamtlauf - Bei mehreren Tastern zusätzlich Rotationsabweichungen - Messunsicherheit für Position, Linien- und Flächenform für beliebige Punkte und Orientierungen im Bezugssystem


Dr.-Ing. Michael Hernla beschäftigt sich seit seinem Studium an der TU Dresden mit der Messunsicherheit von Koordinatenmessungen. Nach verschiedenen Tätigkeiten in der Industrie hat er 1992 über das Thema promoviert. Heute ist er freiberuflicher Ingenieur und bietet Seminare und Beratungen zu den Themen Messgenauigkeit und Toleranzeintragungen für Form und Lage an.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.