Buch, Deutsch, 154 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g
Reihe: Aachener Schriftenreihe zur Elektromagnetischen Energiewandlung
Buch, Deutsch, 154 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g
Reihe: Aachener Schriftenreihe zur Elektromagnetischen Energiewandlung
ISBN: 978-3-8322-7966-0
Verlag: Shaker
In elektrischen Maschinen müssen parasitäre Effekte minimal gehalten werden. Die Serienfertigung bedeutet eine Variabilitätsursache für die entwickelte Maschine, die parasitäre Effekte stark beeinflusst. Das Ziel dieser Arbeit ist die Formulierung und Anwendung einer allgemein gültigen Methodik zur Minimierung parasitärer Effekte bei Anwesenheit von fertigungsbedingten Abweichungen.
In diesem Kontext werden ein Asynchron- (ASM) und ein permanentmagneterregter Synchronmotor (PSM), die als elektrische Servolenkung im Kraftfahrzeug dienen, untersucht. Die zu minimierenden parasitären Effekte sind die Momentwelligkeit, das Geräusch und die Eisenverluste.
Verschiedene fertigungsbedingte Abweichungen (Exzentrizität, nichtsinusförmige Bestromung, magnetische Anisotropie, Stanzkerben und Toleranzen in den Stoffdaten der Permanentmagnete) werden untersucht.