Herre | Von Alblämmern und Landgockeln | Buch | 978-3-7776-2090-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g

Herre

Von Alblämmern und Landgockeln

Genuss-Geschichten aus Baden-Württemberg
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7776-2090-9
Verlag: S. Hirzel

Genuss-Geschichten aus Baden-Württemberg

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 303 g

ISBN: 978-3-7776-2090-9
Verlag: S. Hirzel


Genießen im Ländle

In keiner anderen Region Deutschlands gibt es so viele jahrhundertelang gepflegten Kulturpflanzen, Haustierrassen und Rezepte wie in Baden-Württemberg. Hier fertigt man etwa aus alten Apfelsorten Schaumwein oder aus Urgetreide Bier und Brot. Immer wieder kommen neue Ideen und Entdeckungen hinzu und vergrößern die ohnehin schon enorme Vielfalt.

Auf der Suche nach landestypischen Spezialitäten reiste Sabine Herre kreuz und quer durchs Ländle - vom Bodensee über die Alb bis nach Stuttgart und Hohenlohe. Sie schaute Bauern und Winzern, Metzgern und Bäckern bei der Arbeit zu und sammelte Rezepte und Adressen, die ihre Reportagen ergänzen. Mit diesem kulinarischen Reiseführer entdecken Sie Baden-Württemberg völlig neu.

Herre Von Alblämmern und Landgockeln jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Herre, Sabine
Sabine Herre wurde 1962 in Stuttgart geboren und studierte Osteuropäische Geschichte und Politik in Tübingen, Wien und Prag. Nach der politischen Wende in der Tschechoslowakei 1989 arbeite sie dort als Korrespondentin für mehrere deutsche und Schweizer Tageszeitungen, bevor sie 1992 als Redakteurin für europäische Politik zur taz nach Berlin wechselte. Nach einem Praktikum auf einem Weingut in Australien begann sie dann auch über kulinarische Themen zu schreiben und wurde Mitglied bei Slow Food. 2006 erschien bei Klett-Cotta ihr Buch „Flusskrebse, Rübchen und Moorschnucken. Deutschlands regionale Spezialitäten neu entdeckt"

Sabine Herre ist als Redakteurin bei der"taz"für die Berichterstattung über Politik und Reform der Europäischen Union zuständig. Sie schreibt aber immer wieder über Kulinarisches - besonders auch über die Slow Food-Bewegung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.