Herriger / Malinowski | Entkriminalisierung | Buch | 978-3-531-11756-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 376 g

Herriger / Malinowski

Entkriminalisierung

Sozialwissenschaftliche Analysen zu neuen Formen der Kriminalpolitik
1985
ISBN: 978-3-531-11756-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Sozialwissenschaftliche Analysen zu neuen Formen der Kriminalpolitik

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 376 g

ISBN: 978-3-531-11756-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Entkriminal isierung des abweichenden Verhal ten.s von Min­ derjahrigen ist ein kriminalpolitisches Konzept, das gegen­ wartig an Aktualitat seinesgleichen sucht. Nach langen Jahren padagogisch-therapeutischer Ausgestaltung der jugendstraf­ rechtlichen Sanktionsapparatur, beginnen nun Strafrechtstheo­ rie, kriminalsoziologische Forschung und gerichtliche Sank­ tionspraxis dieses Konzept erneut zu entdecken. Kaum eine Fachtagung, kaum ein neues Lehrbuch, in denen nicht auch Per­ spektiven der Entkriminalisierung 'strafwUrdigen' Verhaltens erortert wUrden. Hintergrund fUr diese Wiederaneignung eines an sich alten Themas ist die zunehmende Einsicht in die Gren­ zen der traditionellen 'Okonomie des Strafens': Der in den Tatigkeitsnachweisen der sozialen Kontrollinstanzen sta- stisch ausgewiesene, weiterhin Uberproportional steigende An­ teil von jugendlichen Straftatern gerade im Bereich der sog. Bagatelldelinquenz, der gleichzeitige empirische Nachweis der kontraproduktiven und devianzverstarkenden Effekte freiheits­ entziehender Strafen, das politische Ende der 'inneren Reform' des Jugendstrafvollzuges und die fortschreitende Entlegiti­ mierung einer 'Politik der Einkerkerung', welche jugendliche Rechtsbrecher aus ihren all taglichen LebensvollzUgen heraus­ lost und sie dem disziplinierenden Reglement totaler Institu­ tionen unterwirft - dies alles sind Einzelelemente einer Ge­ samttendenz, die dazu beigetragen hat, daB das Konzept der Entkriminalisierung wieder auf die Tagesordnung gesetzt worden ist und eine kontroverse Grundsatzdebatte in den einschlagigen wissenschaftlichen Disziplinen, in wei ten Bereichen der Praxis und in der Kriminalpolitik eingeleitet hat.

Herriger / Malinowski Entkriminalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Auf dem Weg zu einer ‘Politik der Entkriminalisierung’? Dimensionen eines kriminalpolitischen Konzepts.- 1. Entkriminalisierung durch den Ausbau der ambulanten Sanktionsapparatur im Jugendstrafrecht (“deinstitutionalization”).- 2. Entkriminalisierung durch “Diversion”S.- 3. Entkriminalisierung durch ‘Entrechtlichung’ der Kontrolle abweichenden Verhaltens (“delegalization”).- A. Theoretische Begründungen, Praktische Beispiele und Empirische Untersuchungen zur Diversionspraxis.- Alternativen zur gerichtlichen Verarbeitung abweichenden Verhaltens — Diversion auf der Ebene polizeilichen Handelns.- Familienintervention und soziale Kontrolle — Strategien der Kolonisierung von Lebenswelten.- Verwarnung oder Anklage: Selektive Sanktionierung von jugendlichen Delinquenten durch die Londoner Polizei.- B. Evaluation von Diversionsprogrammen und Kriminalpolitische Entwicklungen in den USA.- Die Ausdehnung des Netzes sozialer Kontrolle durch Diversion.- Diversion im Rahmen der Jugendgerichtsbarkeit: Was wurde eigentlich erreicht?.- Die Reform der Jugendgerichtsbarkeit in den Vereinigten Staaten und ihre Konsequenzen für die Delinquenzprophylaxe.- C. Möglichkeiten zur Übertragung von Entkriminalisierungs-Konzepten in das Strafverfolgungssystem der Bundesrepublik Deutschland.- Möglichkeiten der Entkriminalisierung nach dem Jugendgerichtsgesetz im Vergleich zum Ausland.- Widersprüche im Konzept und bedenkliche Erfahrungen. Lohnt die Einführung von Diversion?.- Angaben zu Herausgebern und Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.