Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 206 g
Reihe: Qualitative Sozialforschung
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 206 g
Reihe: Qualitative Sozialforschung
ISBN: 978-3-531-16863-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Diese Einführung vermittelt grundlegende Kenntnisse für die videographische Erforschung von Interaktionszusammenhängen. Sie bündelt die methodologischen Diskussionen im sich dynamisch entwickelnden Forschungsfeld der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Videographie. Bei der Darstellung der methodischen Verfahren gehen die Autoren auf alle Phasen des Forschungsprozesses von der Erhebung über die Aufbereitung und Analyse der Daten bis zur Ergebnispräsentation ein. Anhand eines durchgehenden Fallbeispiels werden - unterstützt durch zahlreiche Abbildungen - die konkreten Vorgehensweisen Schritt für Schritt erläutert und vorgeführt. Dabei wird ein breites Repertoire an Analysewerkzeugen vorgestellt, die einzeln und in Kombination eingesetzt werden können. Den Fragen der technischen Umsetzung ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Medienpädagogik, Mediendidaktik
Weitere Infos & Material
Erziehungswissenschaftliche Videographie im Kontext.- Datenerhebung.- Datenzugriff und Datenaufbereitung.- Analyseverfahren.- Technische Hinweise.