Herrmann | Auf Spurensuche: Sängerkastraten zwischen Anekdote und Archiv | Buch | 978-3-86599-197-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 150 mm

Reihe: Kaleidogramme

Herrmann

Auf Spurensuche: Sängerkastraten zwischen Anekdote und Archiv

Körper. Stimme. Geschlecht.
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-86599-197-3
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin

Körper. Stimme. Geschlecht.

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 150 mm

Reihe: Kaleidogramme

ISBN: 978-3-86599-197-3
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin


Wo etwas finden, das es nicht mehr gibt? Wie entscheiden, was Teil der Geschichte ist? Und wie davon erzählen? Fragen, die für die Sängerkastratenforschung in besonderem Maße gelten. Denkt man vor allem an die für uns abwesenden Männerstimmen und findet man Materialien, die zunächst vom eigentlichen Untersuchungsgegenstand wegzuführen scheinen.

Die vorliegende Publikation steht im Zeichen einer Spurensuche, im Zeichen dessen, was noch über und von Sängerkastraten im Archiv oder in der Bibliothek aufgefunden werden kann: ein Konglomerat von aufgelesenem disparatem Material, dessen Erzählungen in dieser Monographie zusammengetragen sind und zu lesen geben.

Entstanden sind zum einen Erzählungen des Entzugs und zum anderen Erzählungen, die verdeutlichen, dass das Phänomen der Kastratensänger nicht ohne das der Kastration lesbar wird. Stimme, Körper und Geschlecht bilden die spezifische Kopplung, die ein Mann als Kastratensänger definiert, und der operative Eingriff der Kastration fungiert als seine ‚Geburtshelferin‘. Der Hort der Stimmen bildet die Kirche, ihre außerordentlichen Karrieren verdanken sie dem Triumphzug der Oper. Körperliche Realitäten und kirchliche Gesetze, Glamour, Diventum und die Macht der Musik, Kastration und Freudsche Theorie, Geschlechterordnungen, gender- und Ehe-Debatten, Stimmbeschreibungen und heikle Stimmaufzeichnungen bilden Narrative in Texten, die das Phänomen des Sängerkastraten einzukreisen versuchen und die über die Figur des Kastraten thematisch werden.

Herrmann Auf Spurensuche: Sängerkastraten zwischen Anekdote und Archiv jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Silke Herrmann, geboren 1973, studierte Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt westeuropäische Literaturen in Frankfurt an der Oder. Promotion an der Universität Erfurt. DFG-Stipendiatin des Graduiertenkollegs „Die Figur des Dritten“ an der Universität Konstanz und des Graduiertenkollegs „Mediale Historiographien“ an der Bauhaus-Universität in Weimar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.