Buch, Deutsch, 561 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 966 g
Geschichte der Mathematik in Europa von Vieta bis Euler
Buch, Deutsch, 561 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 966 g
ISBN: 978-3-662-65416-3
Verlag: Springer
Dieses Buch behandelt unterhaltsam das Leben und Wirken der Mathematiker in bewegten Zeiten von Gegenreformation, Glaubenskriegen und Aufklärung. Es nimmt Sie mit auf eine kulturelle Zeitreise ins 17. Jahrhundert, das neben der kopernikanischenWende auch ganz neue mathematische Zweige hervorbrachte:
- Analytische Geometrie und Anfänge der projektiven Geometrie
- Infinitesimalrechnung (Calculus)
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Höhere Algebra in Form der algebraischen Zahlentheorie
Die Darstellung der mathematischen Ideen und Methoden erfolgt weitgehend elementar, Grundkenntnisse in Differenzial- und Integralrechnung sind dennoch hilfreich. Das Buch liefert Ideen und Anregungen, die gut in den eigenen Unterricht oder in eine Vorlesung eingebracht werden können.
Dieser Band ist der vierte Teil der Buchreihe des Autors zur Geschichte der Mathematik: Er ergänzt „Die antike Mathematik“ sowie „Mathematik im Vorderen Orient“ und setzt den Band „Mathematik im Mittelalter“ chronologisch fort.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Weiterentwicklung der Algebra.- Neue Themen in der Geometrie.- Entwicklung der Rechenhilfsmittel.- Anfänge der Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Fermat, Pierre de.- Descartes, René.- Pascal, Blaise.- Erste Schritte zur Infinitesimalrechnung.- Die Bernoulli-Familie.- Huygens, Christian.- Newton, Isaac.- Leibniz, Gottfried Wilhelm.- Euler, Leonhard.- Literaturverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.