Herschel | Das KliFo-Buch | Buch | 978-3-7945-2873-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 408 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Herschel

Das KliFo-Buch

Praxisbuch Klinische Forschung - Mit einem Geleitwort von Hans-Dieter Klimm
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7945-2873-8
Verlag: Schattauer

Praxisbuch Klinische Forschung - Mit einem Geleitwort von Hans-Dieter Klimm

Buch, Deutsch, 408 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-7945-2873-8
Verlag: Schattauer


Von der Idee bis zur Veröffentlichung – klinische Forschung mit Erfolg!

Intelligentes Projektmanagement ist das wichtigste Werkzeug für effiziente klinische Forschung. Dabei sind umfassende Kenntnisse der theoretischen Grundlagen genauso wie medizinisches Fachwissen VorausSetzung für den Erfolg: Zu groß ist sonst die Gefahr, an regulatorischen Hürden oder praktischen Problemen zu scheitern. Auf Basis seiner langjährigen Erfahrung in der klinischen Forschung verbindet Michael Herschel auch in dieser vollständig aktualisierten und überarbeiteten 2. Auflage theoretisches Know-how mit vielen praktischen Anleitungen.
Für Ärzte, Naturwissenschaftler und Entscheidungsträger, die in Kliniken, Praxen, pharmazeutischen Unternehmen und Auftragsforschungsinstituten im Bereich der klinischen Forschung tätig sind, ist das Buch der ideale Kompass bei der Realisierung von interventionellen wie nicht-interventionellen Studien sowie bei der Entwicklung von Diagnostika und diagnostischen Verfahren.

Herschel Das KliFo-Buch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte in der klinischen Forschung, Professionals in der Arzneimittelforschung und -entwicklung, Mitarbeiter von Behörden, Naturwissenschaftler und Pharmazeuten, auch in Auftragsforschungsinstituten, Doktoranden in der klinischen Forschung


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


AUS DEM INHALT
- Ethisches, juristisches, regulatorisches und organisatorisches Umfeld
- Klinisches Projektmanagement
(Abläufe, Aktivitäten, Kernkompetenzen, Managementfehler und deren Vermeidung, Outsourcing, Insourcing und Ressourcenplanung)
- Interventionelle Studien
- Nicht-interventionelle Studien
- Diagnostika-Studien
(Ideen, Forschungsdesign, Planung, Durchführung, Analyse, Berichterstattung, häufige Probleme)
- Trends in der klinischen Forschung (Globalisierung, Digitalisierung, Pharmakogenomik, Meta-Analysen)
- GeSetze
- Checklisten
- Formularvorlagen


Michael Herschel
Dr. med., Facharzt für Klinische Pharmakologie, FFPM, MBA, seit 1981 in leitenden Positionen für die Forschungsabteilungen internationaler Pharmaunternehmen tätig, seit 2001 Leiter der deutschen Abteilung für Klinische Forschung bei einem der weltweit größten Pharmakonzerne, 2000–2004 Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin e. V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.