Herstatt / Verworn | Management der frühen Innovationsphasen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 366 Seiten, eBook

Herstatt / Verworn Management der frühen Innovationsphasen

Grundlagen - Methoden - Neue Ansätze
2003
ISBN: 978-3-322-96471-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen - Methoden - Neue Ansätze

E-Book, Deutsch, 366 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-96471-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Herstatt / Verworn Management der frühen Innovationsphasen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung: Die frühen Phasen des Innovationsprozesses.- Bedeutung und Charakteristika der frühen Phasen des Innovationsprozesses.- 1. Teil: Anstöße für Innovationen.- Technologiebeobachtung.- Methoden zur Sicherstellung von Kundenorientierung in den frühen Phasen des Innovationsprozesses.- Fortschrittliche Kunden zu Breakthrough-Innovationen stimulieren.- Identifikation innovativer Nutzer in virtuellen Communities.- Innovation durch kompetenzbasierte Diversifikation — aus der Praxis.- 2. Teil: Effektive und effiziente Gestaltung der frühen Phasen.- Innovationsfdrdernde Organisationsstrukturen unter Berücksichtigung früher Innovationsphasen.- Gruppendynamik und Verstehen in Innovation Communities.- Dynamisches Schnittstellenmanagement radikaler Innovationsvorhaben.- Prozessgestaltung der frühen Phasen.- Praxisanwendungen von Toolkits und Konfiguratoren zur Erschließung taziten Userwissens.- Projektplanung während der frühen Phasen.- Management der frühen Phasen von Breakthrough-Innovationen.- 3. Teil: Die frühen Phasen in der Innovationspraxis.- Die frühen Phasen der Produktentwicklung am Beispiel des Maschinenbaus und der Elektrotechnik.- Breakthrough-Innovationen in der Medizintechnik — eine Analyse der frühen Phasen.- Die frühen Innovationsphasen in der Biotechnologie.- Besonderheiten von Dienstleistungsinnovationen — eine fallstudien-gestützte Untersuchung der frühen Innovationsphasen.- Fazit der Herausgeber.


Prof. Dr. Cornelius Herstatt lehrt Technologie- und Innovationsmanagement an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH). Dipl.-Ing. Birgit Verworn ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Technologie- und Innovationsmanagement der TUHH. Die Autoren ist anerkannte Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.