Herwegh | Vor der Freiheit sei kein Frieden | Buch | 978-3-462-50012-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 189 mm, Gewicht: 172 g

Reihe: Edition Paulskirche

Herwegh

Vor der Freiheit sei kein Frieden

Mit einem Vorwort von Stephan Reinhardt
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-462-50012-7
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Mit einem Vorwort von Stephan Reinhardt

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 189 mm, Gewicht: 172 g

Reihe: Edition Paulskirche

ISBN: 978-3-462-50012-7
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


Der Dichter und Revolutionär Georg Herwegh, der populärste Lyriker seiner Zeit, gab dem bis dahin zumeist stummen Protest eine Stimme. In seinen Texten sprach er aus, was viele Menschen jener Zeit dachten, fühlten, erlitten, beklagten. Seine „Gedichte eines Lebendigen“ wurden zu einem überragenden Erfolg, sie waren gewissermaßen das Initial für die Formierung einer Massenbewegung; Tausende jubelten ihm auf einer Lesereise durch die deutschen Länder zu, überall bildeten sich „Herwegh-Clubs“. Literatur und Poesie, weniger durch die Zensur gegängelt als journalistische und politische Prosa, wurden zum „Nährstoff“ für die sich nun immer mutiger und radikaler artikulierende Opposition.

Herwegh Vor der Freiheit sei kein Frieden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herwegh, Georg
Georg Herwegh (1817-1875) war politische Schriftsteller und Lyriker. Er nahm an der Pariser Februarrevolution teil und wurde danach Präsident der Deutschen Democratischen Gesellschaft in Paris und der Deutschen Demokratischen Legion. Nach der Niederlage während der Märzrevolution 1848 flieht er in die Schweiz, wo er 1863 Bevollmächtigter des neu gegründeten Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) wird, eine erste Vorläuferorganisation der späteren Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Im gleichen Jahr schreibt er »Das Bundeslied« als Hymne auf das revolutionäre Proletariat.

Reinhardt, Stephan
Stephan Reinhardt, geboren 1940, studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte an der Freien Universität in Berlin. Zusätzlich zu seiner Dissertation über Robert Musils Werk »Mann ohne Eigenschaften« schrieb er zudem zahlreiche Literaturkritiken und Essays. 2020 erschien seine Biografie über Georg Herwegh.

Georg Herwegh (1817-1875) war politische Schriftsteller und Lyriker. Er nahm an der Pariser Februarrevolution teil und wurde danach Präsident der Deutschen Democratischen Gesellschaft in Paris und der Deutschen Demokratischen Legion. Nach der Niederlage während der Märzrevolution 1848 flieht er in die Schweiz, wo er 1863 Bevollmächtigter des neu gegründeten Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) wird, eine erste Vorläuferorganisation der späteren Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Im gleichen Jahr schreibt er » als Hymne auf das revolutionäre Proletariat.

Stephan Reinhardt, geboren 1940, studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte an der Freien Universität in Berlin. Zusätzlich zu seiner Dissertation über Robert Musils Werk »Mann ohne Eigenschaften« schrieb er zudem zahlreiche Literaturkritiken und Essays. 2020 erschien seine Biografie über Georg Herwegh.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.