Heß | Ein deutscher Amerikaner | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 24, 379 Seiten

Reihe: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts

Heß Ein deutscher Amerikaner

Der kosmopolitische Demokrat Hans Simons 1893-1972
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8353-4084-8
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Der kosmopolitische Demokrat Hans Simons 1893-1972

E-Book, Deutsch, Band 24, 379 Seiten

Reihe: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-8353-4084-8
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die ungewöhnliche Biographie eines kosmopolitischen Verwaltungsjuristen, Hochschullehrers und Bildungsmanagers im 20. Jahrhundert. Als junger - und entschieden demokratischer - Verwaltungsjurist machte Hans Simons in der Weimarer Republik eine steile Karriere, bis ihn die Nationalsozialisten 1933 wegen seiner Zugehörigkeit zur SPD aus dem Staatsdienst entließen. Simons emigrierte in die USA, lehrte Politikwissenschaft an der New School for Social Research in New York und beriet das Office of Strategic Services (OSS) sowie andere für die 'Feindwahrnehmung' und Nachkriegsplanung zuständige Regierungsbehörden. 1947 kehrte er als US-Staatsbürger erstmals nach Deutschland zurück und war als Verbindungsoffizier der Amerikaner beim Parlamentarischen Rat an der Ausgestaltung des Grundgesetzes beteiligt. Nach dieser Aufbauhilfe für die westdeutsche Demokratie leitete Simons zehn Jahre lang die für ihre Unterstützung emigrierter Wissenschaftler berühmte New School. In den sechziger Jahren war er im Auftrag der Ford Foundation als bildungspolitischer Berater in Asien und Lateinamerika tätig. Simons´ bisher kaum untersuchte Lebensgeschichte liefert neue Zugänge zur Exilforschung, zur Entstehungsgeschichte der Bundesrepublik und zur Wirkungsgeschichte transnationaler Nichtregierungsorganisationen im 20. Jahrhundert.

Philipp Heß, geboren 1980, studierte Geschichte, Geographie, Staatswissenschaften und Erziehungswissenschaften in Erfurt und Jena. Seit August 2016 ist er als Lehrer an einem Thüringer Gymnasium tätig. 2011 erhielt er das erste Promotionsstipendium der Johannes-Rau-Gesellschaft.
Heß Ein deutscher Amerikaner jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Einleitung;8
6;I. Exzellieren als Programm (1893-1918);14
7;II. Spielarten des Republikanertums (1918-1924);24
7.1;Völkerbund und Versailles;25
7.2;Auf der Karriereleiter;36
7.3;Krisenjahr 1923;52
8;III. Kopfarbeiter fu?r die Republik (1924-1932);61
8.1;Direktor der Deutschen Hochschule fu?r Politik;63
8.2;Die Lincoln-Stiftung;75
8.3;Der ju?ngste Regierungspräsident Preußens;93
9;IV. Rhythmen des Abschieds (1932-1934);100
9.1;Klage vor dem Staatsgerichtshof;101
9.2;Verwaltungsjurist ohne Verwaltung;107
9.3;Vom Regierungspräsidenten zum Vertreter;113
9.4;Der schwierige Weg ins Exil;122
10;V. Ein neuer Anfang in Amerika (1935-1941);136
10.1;Neu an der New School;138
10.2;Profilierung als Wissenschaftler;147
10.3;Deutschland im Blick;159
10.4;Vom Krieg zum Weltkrieg;168
11;VI. Im Sog des Krieges (1941-1947);178
11.1;Expertisen fu?r den Frieden;179
11.2;Im Office of Strategic Services;187
11.3;Fu?hrungswechsel an der New School;197
12;VII. Mission in Deutschland (1947-1949);205
12.1;Kalter Krieger wider Willen;209
12.2;Liaison Officer;221
12.3;Kleine Schritte im Parlamentarischen Rat;236
12.4;Der steinige Weg zum Grundgesetz;251
12.5;Bilanz nach zwei Jahren Deutschland;266
13;VIII. Präsident der New School (1950-1960);270
13.1;Hexenjagd im Greenwich Village;271
13.2;Kein schöner Land;282
13.3;Ein neues Profil fu?r die New School;292
13.4;Nachhilfe fu?r die deutsche Wissenschaft;301
14;IX. Amerikanischer Sozialingenieur auf Reisen (1960-1970);309
14.1;Fu?r die Ford Foundation nach Indien;310
14.2;Die Internationalisierung der General Education;320
14.3;Berlin, Bogotá und zuru?ck;329
14.4;Revolte, Resignation, Ruhestand;342
15;Schluss;350
16;Dank;355
17;Quellen und Literatur;357
18;Abku?rzungen;376
19;Personenverzeichnis;377


Heß, Philipp
Philipp Heß, geboren 1980, studierte Geschichte, Geographie, Staatswissenschaften und Erziehungswissenschaften in Erfurt und Jena. Seit August 2016 ist er als Lehrer an einem Thüringer Gymnasium tätig. 2011 erhielt er das erste Promotionsstipendium der Johannes-Rau-Gesellschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.