Hess | Forschungsorientierung im dualen Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik im Hinblick auf Berufsbefähigung | Buch | 978-3-658-35555-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Hess

Forschungsorientierung im dualen Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik im Hinblick auf Berufsbefähigung

Perspektiven auf Studiengänge, Didaktik, Themen und Kompetenzen Studierender
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-35555-5
Verlag: Springer

Perspektiven auf Studiengänge, Didaktik, Themen und Kompetenzen Studierender

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

ISBN: 978-3-658-35555-5
Verlag: Springer


Das Buch bespricht Formen von Forschungsorientierung mit Berufsbezug in dualen Studiengängen der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik in Form von Studiengangkonzeptionen, hochschuldidaktischer Ansätze sowie institutionalisierter Beratungsangebote.

Einzelne Beiträge setzen sich mit den (entwicklungsbedingten) Herausforderungen sowie Bedarfen, Bedürfnissen und der Bedeutung kreativer Potenziale Studierender auseinander. Es werden Unterstützungsformen, Rahmungen und Kompetenzen diskutiert, mit denen sie ihre Rolle als Akteure im Forschungsprozess wahrnehmen und ausfüllen können. Für ihre Professionalisierungsentwicklung sind von den Studierenden zugleich subjektiv bedeutsame und berufsrelevante Erkenntnisse zu generieren, um die individualisierten und arbeitsfeldbezogenen Anforderungen der Zukunft zu bewältigen.

Zudem zeigen Absolventen ihren Wissenserwerb aus unmittelbar zurückliegender studentischer Forschung auf und rekonstruieren den berufsrelevanten Erkenntnisgewinn in unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern mit ihren spezifischen interessensgeleiteten Fragestellungen, entsprechender theoretischer Fundierung und unter Verwendung verschiedener Forschungsmethoden.
Hess Forschungsorientierung im dualen Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik im Hinblick auf Berufsbefähigung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Forschungsorientierung im Kontext des Dualen Formats als Berufsorientierung für sozialpädagogische Arbeitsfelder.- Forschungsmethoden.- Praxisforschung im Kontext Leitung und Führung in sozialpädagogischen Einrichtungen.- Herausforderung „Reflektieren Lernen“: Methoden-Repertoire und für die Entwicklung eines forschend-reflektierenden sozialpädagogischen Habitus.- Das Dilemma als forschungsorientierter Ansatz: Didaktische Beispiele und professionalisierungsentwicklungsbezogene Begründung.- Die Konzeption des Studiengangs „Sozialpädagogik & Management“ (iba) in seiner auf empirisches Forschen abzielenden Grundlegung.- Themengeleitete Praxiserkundungen als Forschendes Lernen.- Vorausset-zungen und Ermöglichung von Forschung: Der institutionalisierte Beratungsservice für den dualen Studiengang „Soziale Arbeit“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.- Studentische Reflexionen und Erträge zu Forschendem Lernen. Rekonstruktion des Erwerbs einer pädagogischen Haltung für das Arbeitsfeld Kindheitspädagogik.


Prof. Dr. Simone Hess lehrt in den Studiengängen „Sozialpädagogik und Management“ sowie „Sozialpädagogik, Management und Business Coaching“ an der iba – Internationale Berufsakademie, Darmstadt.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.