Hesse | DEUTSCHLAND HÖREN | Sonstiges | 978-3-940665-14-0 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, GB, Format (B × H): 144 mm x 127 mm, Gewicht: 106 g

Hesse

DEUTSCHLAND HÖREN

Eine musikalisch illustrierte Reise durch die deutsche Kulturgeschichte von den Ursprüngen bis in die Gegenwart. Mit einem Geleitwort von Außenminister Frank-Walter Steinmeier. Sonder-Edition im Schmuck-Schuber des Schleswig-Holstein Musik Festivals (inhaltlich identisch mit ISBN 978-3-940665-02-7 - ohne Schuber)
1. SonderAuflage im Schmuckschuber des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2009
ISBN: 978-3-940665-14-0
Verlag: Silberfuchs-Verlag Hören und Wissen

Eine musikalisch illustrierte Reise durch die deutsche Kulturgeschichte von den Ursprüngen bis in die Gegenwart. Mit einem Geleitwort von Außenminister Frank-Walter Steinmeier. Sonder-Edition im Schmuck-Schuber des Schleswig-Holstein Musik Festivals (inhaltlich identisch mit ISBN 978-3-940665-02-7 - ohne Schuber)

Sonstiges, Deutsch, GB, Format (B × H): 144 mm x 127 mm, Gewicht: 106 g

ISBN: 978-3-940665-14-0
Verlag: Silberfuchs-Verlag Hören und Wissen


Eigentlich gibt es sie gar nicht, die „Deutschen“. Die eigensinnigen Regionen im Land in der Mitte Europas haben lange gebraucht, um zusammenzufinden. „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust“, klagt der zerrissene National-„Held“ Faust, unmoralisch und wissensdurstig zugleich. Das „gespaltene“ Selbstbewusstsein begleitet die deutsche Geschichte, fruchtbar und zerstörerisch. Doch gerade aus diesen Kontrasten beziehen die Künstler bis heute ihr Ideenpotential.
In ihrer musikalisch illustrierten Hörreise fügt die ARD-Kulturjournalistin Corinna Hesse Informationen, Quellentexte und Musik aus zwei Jahrtausenden wie Mosaiksteine zu einem vielgestaltigen Gesamtbild zusammen. Der Schauspieler Rolf Becker erzählt, wie Luther und Kant den Glauben und das Denken revolutionierten. Bach, Beethoven und Wagner prägten die europäische Musikgeschichte ebenso wie Albrecht Dürer, Caspar David Friedrich und das Weimarer Bauhaus die Kunst, die Architektur und die Lebenswelt. In der „Stunde Null“ nach dem Zweiten Weltkrieg gaben Schriftsteller und Künstler Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte – und für eine Identitätsfindung im geteilten und dann wiedervereinigten Deutschland. Mit Tiefsinn und Ironie spiegeln die Künstler bis heute die Suche der Deutschen nach kultureller Identität in einer pluralistischen Gesellschaft.

Hesse DEUTSCHLAND HÖREN jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kultur- und bildungsinteressierte Menschen

Weitere Infos & Material


1. Der geschmiedete Himmel: Sternenkult der Bronzezeit
2. Im Spiegel des Feindes – der römische Schriftsteller Tacitus erfindet „Germania“
3. Auf Wodans Fährte: die Merseburger Zaubersprüche und das Hildebrandslied
4. Bildung mit System: Karl der Große und die Kultivierung des „Deutschen“
5. Schöner Schein und blutiger Ernst: der Wanderdichter Walther von der Vogelweide und das Nibelungenlied
6. Der brennende Gott: mystische Liebesdichtung und der Isenheimer Altar
7. Von Büchernarren und gefallenen Engeln: Sebastian Brant und Albrecht Dürer
8. Die Kraft des Wortes und die dienstbare Freiheit des Christenmenschen: Martin Luther
9. Stimmen des Volkes: die Meistersinger und das gräuliche Ende des Doktor Faust
10. Die Tränen des Vaterlandes und die Spottlust des Simplicissimus: der Dreißigjährige Krieg
11. Alles nach Maß und Zahl: der harmonische Kosmos von Kepler bis Bach
12. Maximen des Willens: der Preußenkönig Friedrich der Große - und ein großer Philosoph im Abseits
13. Menschheitsdramen: Lessings Nathan und Goethes Faust
14. Bettler werden Fürstenbrüder – Friedrich Schiller und Ludwig van Beethoven
15. Zeichen und Wunder: eine Nixe auf dem Felsen und eine Abtei im Eichwald
16. Der Fluch des Goldes: das Kommunistische Manifest und Wagners Ring
17. Der Übermensch und der Untertan
18.Tätowierte Bäuche und die Schule des Sehens: die Berliner Dadaisten und das Weimarer Bauhaus
19. Notzeiten für Blechtrommler – oder: Wählen wir ein anderes Volk!
20. Von Zimmerspringbrunnen und Hobbygärtnern: Deutschland nach der Wiedervereinigung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.