Hesse / Fraling | Wie beurteilt man eine Bilanz? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook

Hesse / Fraling Wie beurteilt man eine Bilanz?


20. Auflage 2000
ISBN: 978-3-322-80007-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80007-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hesse / Fraling Wie beurteilt man eine Bilanz? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Der Jahresabschluss.- 1.1 Die Bestandteile des Jahresabschlusses.- 1.2 Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung.- 1.3 Die Ansatz-und Bewertungsvorschriften des Handelsrechts.- 1.4 Die Ansatz-und Bewertungsvorschriften des Steuerrechts.- 1.5 Anhang.- 1.6 Aufstellung und Prüfung des Jahresabschlusses der Kapitalgeselschaft.- 1.7 Feststellung und Offenlegung des Jahresabschlusses der Kapitalgesellschaft.- 1.8 Sonderbilanzen.- 2 Analyse des Jahresabschlusses.- 2.1 Bilanzpolitik.- 2.2 Bilanzstrukturanalyse.- 2.3 Bilanzvergleich.- 2.4 Einfluss der stillen Reserven auf bilanzanalytische Urteile.- 2.5 Grenzen der Aussagefähigkeit der Bilanz.- 2.6 Liquiditätsanalyse.- 2.7 Kennzahlenanalyse.- 2.8 Cashflow.- 2.9 Kapitalflussrechnung.- 3 Finanzierung.- 3.1 Finanzierungseffekte der Abschreibungen.- 3.2 Finanzierung über die Aktivseite.- 3.3 Venture-Capital-Finanzierung.- 4 Fragen und Antworten.- 4.1 Der Jahresabschluss.- 4.2 Aus der Abschlussanalyse.- 4.3 Handels-und Steuerbilanz.- 4.4 Häufige Fragen aus der Praxis.- 5 Praktische Beispiele zur Abschlussanalyse.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.


Rolf Fraling, Diplom-Kaufmann, war viele Jahre in leitender Position in der Vermögensverwaltung eines Konzerns tätig. Er führt dieses Standardwerk seit der 15. Auflage fort. Seit der 17. Auflage unterstützt ihn sein Sohn Wolfgang Fraling. Dieser ist als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Außerdem ist er Seminarleiter im Wirtschaftsministerium.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.