Buch, Deutsch, 94 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 203 g
Reihe: Controlling im Krankenhaus
Verrechnungskonstrukte und Wirkungen für Management und Controlling
Buch, Deutsch, 94 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 203 g
Reihe: Controlling im Krankenhaus
ISBN: 978-3-658-04163-2
Verlag: Springer
Die Innerbetriebliche Leistungsverrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung, denn über die Verrechnungsgrößen können unterschiedliche Preise generiert werden. Die Autoren stellen mit dem Zahlenmaterial eines Modellkrankenhauses verschiedene Herangehensweisen der Verrechnung dar, so dass der Praktiker entscheiden kann, welches Verfahren er für geeignet hält, sowohl kostenrechnerisch als auch managementorientiert eingesetzt zu werden. Diese Transparenz hilft, die Wirkungen unterschiedlicher Vorgehensweisen beim Management und Controlling ebenso nachvollziehen zu können wie in der Pflege und in der Medizin.
Zielgruppe
Experten und Fachkräfte aus dem Bereich Kostenrechnung und Controlling im Krankenhaus;
Dozenten und Studierende aus dem Bereich Gesundheitsmanagement und Controlling
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
Weitere Infos & Material
Einordnung der Innerbetrieblichen Leistungsverrechnung in die Kostenrechnung.- Kostenstellentypen.- Bedeutung und Probleme der Innerbetrieblichen Leistungsverrechnung.- Verrechnungspreisbildung am Beispiel der Radiologie.