Hesselbarth Das Hinweisgeberschutzgesetz im Mittelstand
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-48898-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rechtsanwendung in der Unternehmenspraxis
E-Book, Deutsch, 88 Seiten
ISBN: 978-3-658-48898-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wirtschafts- und Unternehmenskriminalität führt zu erheblichen Schäden für Unternehmen. Die meisten Verstöße werden von Mitarbeitenden selbst begangen, oder diese sind zumindest involviert. Das 2023 in Kraft getretene Hinweisgeberschutzgesetz verfolgt den zentralen Gedanken, den Schutz von Hinweisgebern zu erhöhen, so dass diese Verstöße innerhalb der Unternehmen melden können und Unternehmenskriminalität effektiv entgegengewirkt werden kann.
Dieses Buch bietet eine praxisnahe Erläuterung und Anleitung zur Implementierung der gesetzlichen Vorgaben des Hinweisgeberschutzgesetzes, speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse des Mittelstands. Es beleuchtet die Herausforderungen, die bei der Umsetzung in mittelständischen Unternehmen auftreten können, und bietet an diesen kritischen Punkten kreative Lösungsansätze für eine gesetzeskonforme Umsetzung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Geschichte des Hinweisgeberschutzgesetzes.- Implementierung im Unternehmen.- Zusammenfassung.- Fazit.