Heßeler | Grundlose Gestaltung | Buch | 978-3-7705-6218-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 514 g

Reihe: Konstellationen

Heßeler

Grundlose Gestaltung

Kunstphilosophische Überlegungen zu Schelling und Mondrian
2017
ISBN: 978-3-7705-6218-3
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG

Kunstphilosophische Überlegungen zu Schelling und Mondrian

Buch, Deutsch, 309 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 514 g

Reihe: Konstellationen

ISBN: 978-3-7705-6218-3
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Im Jahre 1800 veröffentlicht der noch junge Schelling (1775-1854) das System des transzendentalen Idealismus und mit ihm die Grundzüge seiner Ästhetik. Ob diese noch anschlussfähig an unser heutiges Kunstverständnis ist, wird in dem vorliegenden Buch diskutiert.
Den Ansatzpunkt hierfür bildet die Malerei Piet Mondrians. 100 Jahre später steht Mondrian vor seiner Leinwand nämlich vor demselben Problem wie Schelling: Wie erfasse ich eine indifferente Einheit ohne sie zugleich wieder zu zerstören? Oder, wie kann ich einen Strich ziehen, ohne dadurch eine Unterscheidung zu treffen? Um Mondrian mit Schelling lesen zu können, ist es jedoch ein weiter Weg. Ein Weg der unter anderem über die graphische Logik von Charles S. Peirce und die disegno-Theorie des florentiner Manierismus führt. Bleibt nur noch eine Frage: Was macht der nackte Dürer auf dem Cover?
Heßeler Grundlose Gestaltung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Philipp Heßeler studierte Philosophie, Kunstgeschichte sowie Neuere und Neueste Geschichte in Köln und Berlin. Er wurde an der Rheinischen Friedrichs-Wilhelm-Universität Bonn im Fach Philosophie promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.