Hetterich | Von Adenauer zu Schröder - Der Kampf um Stimmen | Buch | 978-3-8100-2662-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 433 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g

Hetterich

Von Adenauer zu Schröder - Der Kampf um Stimmen

Eine Längsschnittanalyse der Wahlkampagnen von CDU und SPD bei den Bundestagswahlen 1949 bis 1998
2000
ISBN: 978-3-8100-2662-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine Längsschnittanalyse der Wahlkampagnen von CDU und SPD bei den Bundestagswahlen 1949 bis 1998

Buch, Deutsch, 433 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g

ISBN: 978-3-8100-2662-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Wahlkämpfe der großen Volksparteien bestimmen in erheblichem Maße das Politikbild der Bevölkerung. Die Längsschnittanalyse der Bundestagswahlen 1949 bis 1998 zeigt, wie CDU und SPD ihre Wahlkämpfe "machen". Durch die Darstellung der Entwicklung von Wahlkampfstrategien und -führung entsteht ein lebendiges Mosaik politischer Zeitgeschichte vom Beginn der Ära Adenauer bis zum Ende der Ära Kohl.

Hetterich Von Adenauer zu Schröder - Der Kampf um Stimmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Themenstellung.- 1.2 Abgrenzung des Untersuchungsbereichs.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2 Konzeptioneller Rahmen.- 2.1 Wahlkampf als analytische Kategorie.- 2.2 Wahlforschung in längsschnittlicher Perspektive.- 3 Rahmenbedingungen und Dimensionen von Wahlkämpfen.- 3.1 Identifikation relevanter Rahmenbedingungen.- 3.2 Dimensionen von Wahlkämpfen.- 4 Die Längsschnittanalyse der variablen Rahmenbedingungen.- 4.1 Wahlverhalten.- 4.2 Massenmedieh.- 4.3 Parteienfmanzierung.- 4.4 Parteiorganisation.- 5 Die Längsschnittanalyse der Wahlkampfdimensionen.- 5.1 Wahlkampfmanagement.- 5.2 Wahlwerbung.- 5.3 Wahlkampfausgaben.- 5.4 Öffentlichkeitsarbeit.- 5.5 Negative Campaigning.- 5.6 Personalisierung.- 6 Bilanz der Längssclmittanalyse.- 6.1 Wahlkampf und Parteiorganisation.- 6.2 Wahlwerbung und politische Kommunikation.- 6.3 Wahlkampfkosten und Parteienfinanzierung.- 6.4 Wahlkampf und Öffentlichkeitsarbeit.- 6.5 Wahlkampfinhalte.- 7 Wahlkampf zwischen demokratischem Lernprozeß und Amerikanisierung.- 8 Der Bundestagswahlkampf 1998.- 8.1 Wahlkampfmanagement.- 8.2 Wahlwerbung.- 8.3 Wahlkampfausgaben.- 8.4 Öffentlichkeitsarbeit.- 8.5 Negative Campaigning.- 8.6 Personalisierung.- 8.7 Schlußbetrachtung.- Literatur.- Interviews/Befragungen.- Abkürzungsverzeichnis.


Dr. Volker Hetterich, Leiter Öffentlichkeitsarbeit bei einem Wirtschaftsverband in Frankfurt/M.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.