Eine Längsschnittanalyse der Wahlkampagnen von CDU und SPD bei den Bundestagswahlen 1949 bis 1998
Buch, Deutsch, 433 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 570 g
ISBN: 978-3-8100-2662-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Propaganda & Kampagnen, Politik & Medien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Themenstellung.- 1.2 Abgrenzung des Untersuchungsbereichs.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2 Konzeptioneller Rahmen.- 2.1 Wahlkampf als analytische Kategorie.- 2.2 Wahlforschung in längsschnittlicher Perspektive.- 3 Rahmenbedingungen und Dimensionen von Wahlkämpfen.- 3.1 Identifikation relevanter Rahmenbedingungen.- 3.2 Dimensionen von Wahlkämpfen.- 4 Die Längsschnittanalyse der variablen Rahmenbedingungen.- 4.1 Wahlverhalten.- 4.2 Massenmedieh.- 4.3 Parteienfmanzierung.- 4.4 Parteiorganisation.- 5 Die Längsschnittanalyse der Wahlkampfdimensionen.- 5.1 Wahlkampfmanagement.- 5.2 Wahlwerbung.- 5.3 Wahlkampfausgaben.- 5.4 Öffentlichkeitsarbeit.- 5.5 Negative Campaigning.- 5.6 Personalisierung.- 6 Bilanz der Längssclmittanalyse.- 6.1 Wahlkampf und Parteiorganisation.- 6.2 Wahlwerbung und politische Kommunikation.- 6.3 Wahlkampfkosten und Parteienfinanzierung.- 6.4 Wahlkampf und Öffentlichkeitsarbeit.- 6.5 Wahlkampfinhalte.- 7 Wahlkampf zwischen demokratischem Lernprozeß und Amerikanisierung.- 8 Der Bundestagswahlkampf 1998.- 8.1 Wahlkampfmanagement.- 8.2 Wahlwerbung.- 8.3 Wahlkampfausgaben.- 8.4 Öffentlichkeitsarbeit.- 8.5 Negative Campaigning.- 8.6 Personalisierung.- 8.7 Schlußbetrachtung.- Literatur.- Interviews/Befragungen.- Abkürzungsverzeichnis.