Heuzeroth Risikodarlehen (Venture Debt).

Besonderheiten der Vertragsausgestaltung sowie der europäischen und deutschen Fondsregulierung.
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-428-58597-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Besonderheiten der Vertragsausgestaltung sowie der europäischen und deutschen Fondsregulierung.

E-Book, Deutsch, Band 203, 216 Seiten

Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-428-58597-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Lange Zeit war die Finanzierung von Startups ausschließlich auf eigen- bzw. eigenkapitalähnliche Finanzierungsinstrumente (Venture Capital) konzentriert. Allerdings konnte sich neuerdings eine neue Finanzinnovation in Gestalt des Risikodarlehens (Venture Debt) als attraktive und neue Finanzierungsquelle am europäischen privaten Kapitalmarkt etablieren. Hierzu ist bisher wenig bekannt. Diese Arbeit untersucht das neue Finanzierungsinstrument auf allen relevanten Ebenen. Angefangen bei den ökonomischen Grundlagen, wird sodann durch eine qualitative Auswertung von 25 Finanzierungsverträgen die Anatomie der Kautelarpraxis systematisch dargestellt. Das Werk legt dann seinen Schwerpunkt auf die investmentaufsichtsrechtliche Regulierung von VD Fonds unter dem KAGB und unter der EuVECA-VO. Dabei werden rechtsvergleichend die Stärken und Schwächen der Aufsichtsregime dargestellt und Vorschläge für die Verbesserung des volkswirtschaftlich förderungswürdigen Finanzierungsinstruments unterbreitet.

Heuzeroth Risikodarlehen (Venture Debt). jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einführung und Anlass der Untersuchung
Problemstellung, Ziele und Gang der Untersuchung – Stand der Forschung – Typisierung und Eingrenzung der Arbeit

B. Grundlagen
Finanzierungsinstrumente für Startups – Ursprünge von Venture Debt – Wesenszüge von Venture Debt – Rechtliche Grundlagen

C. Ökonomische Analyse
Venture Debt Marktdaten – Kapitalgeber von Venture Debt – Selektionskriterien für die Vergabe von Venture Debt – Typische Anwendungsbereiche – Vor- und Nachteile

D. Besonderheiten der Vertragsausgestaltung bei Venture Debt Finanzierungen
Methodik – Untersuchungsumfang – Einführung zur Vertragsausgestaltung von Venture Debt Finanzierungsverträgen – Besonderheiten des Darlehensvertrags (Venture Debt Agreement) – Besonderheiten des Anteilsbezugsrechts (Warrant Agreement)

E. Rechtsvergleich: Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Venture Debt Fonds
Typisierung des Venture Debt Fonds – Entwicklung aufsichtsrechtlicher Rahmenbedingungen für die Darlehensvergabe durch AIF – Rechtsvergleich zwischen EuVECA-VO und KAGB – Rechtspolitische Handlungsempfehlungen

F. Ergebnis und Ausblick

Literatur- und Sachwortverzeichnis


Adrian Heuzeroth studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Münster. Nach dem 1. Staatsexamen in 2017 arbeitete er in einem internationalen Konzern in verschiedenen vorstandsnahen Positionen. Von 2019 bis 2021 arbeitete er dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer auf Venture Capital Fonds und Transaktionen spezialisierten Kanzlei in Berlin. Nach Abschluss der Dissertation begann er Anfang 2022 sein Referendariat.

Adrian Heuzeroth studied law in Freiburg and Münster. After passing his 1st state exam in 2017, he worked for an international corporation in various executive board-related positions. From 2019 to 2021, he then worked as a research assistant at a law firm in Berlin specializing in venture capital funds and transactions. After completing his dissertation, he started his legal clerkship in early 2022.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.