Heymann / Thiedmann / Reutter | Kompetent evangelisch 8 | Buch | 978-3-525-77699-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Hierarchie Lfd. Nr., 112 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Kompetent evangelisch

Heymann / Thiedmann / Reutter

Kompetent evangelisch 8

Evangelischer Religionsunterricht für das Gymnasium
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-525-77699-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Evangelischer Religionsunterricht für das Gymnasium

Buch, Deutsch, Band Hierarchie Lfd. Nr., 112 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Kompetent evangelisch

ISBN: 978-3-525-77699-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Das Unterrichtswerk folgt in Konzeption und Layout den Bänden „Kompetent evangelisch" 5 bis 7. Kernanliegen des Bandes ist es, die Schülerinnen und Schüler zum eigenständigen Lernen unter kompetenter Begleitung der Lehrkraft anzuleiten. Vertieft wird die Kenntnis wichtiger Operatoren und einschlägiger Methoden. Eine wesentliche Rolle spielt weiterhin die selbstständige Wissensaneignung über das Lexikon und – neu hinzugekommen ab Band 8 – das Personenregister.

Den fünf Lernbereichen des Curriculums entsprechen fünf untereinander vernetzte und unterschiedlich kombinierbare Kapitel; sie werden durch ein abschließendes Methodenkapitel ergänzt, das selbstständiges Nachschlagen und Vertiefen des erworbenen Methodenwissens erlaubt.

1 Aufbruch – Abbruch - Umbruch: Wir lernen Martin Luther und seine reformatorischen Entdeckungen kennen und erfahren, welche Einflüsse die Reformation bis heute auf unser Leben hat. Auch mit kritischen Entwicklungen der Reformationszeit setzen wir uns auseinander, wobei wir den jeweiligen historischen Kontext berücksichtigen.

2 Einsatz für Gerechtigkeit: Wir untersuchen das weite Feld der Gerechtigkeit und lernen Propheten aus der Zeit des Alten Testaments kennen, die sich für Gerechtigkeit stark machten. Wir übertragen deren Beweggründe in die Gegenwart und untersuchen, unter welchen Bedingungen sich Menschen heute für Gerechtigkeit engagieren.

3 Schöpfung leben: Wir setzen uns mit verschiedenen Weltbildern auseinander und reflektieren das jeweilige Verhältnis zwischen Mensch und Welt. Dabei lernen wir Schöpfungsvorstellungen aus der Bibel und aus den Naturwissenschaften kennen. Wir diskutieren über deren Vereinbarkeit und ziehen daraus Konsequenzen für unsere Lebensgestaltung.

4 Die Zeit läuft: Wir tauschen uns über das Phänomen „Zeit" aus und beleuchten es aus verschiedenen Blickwinkeln: Wir untersuchen Zeit als grundlegende Bedingung des Lebens, betrachten die Rolle der Zeit in der eigenen Lebensgeschichte und erhalten Anregungen aus der Bibel für den Umgang mit der Zeit.

5 Einheit in Vielfalt: Wir entdecken die Vielfalt des Glaubens, wie sie sich in den konfessionellen Ausprägungen des Christentums zeigt, und nehmen dabei Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten wahr. Wir setzen uns mit weiteren religiösen Sinnangeboten mit Blick auf die christliche Freiheit auseinander.

6 Methoden: Operatoren / Begriffsnetz / Karikaturen / Lesetagebuch / Philosophieren / Poetry Slam / Thesen / Trickfilm / Ausgewählte Methoden aus Klasse 5–7 1

In allen Kapiteln wird an geeigneten Stellen auch auf Methoden, die in früheren Schuljahren erlernt wurden, verwiesen, um spiraliges und vernetztes Lernen zu aktivieren.

Das Lexikon, das auch diesen Band abrundet, führt viele neue Begriffe auf und vertieft bereits aus den Vorjahren bekannte, soweit sie für den Lernstoff relevant sind.

Mögliche Referatthemen, die über die Kapitel verteilt angeboten werden, sind zur besseren Vorauswahl in einem Verzeichnis aufgelistet.

Das Personenverzeichnis bietet für die wichtigsten genannten Persönlichkeiten einen kurzen biografischen Abriss, der eine Einordnung in Zeit und Lebensraum erlaubt.

Heymann / Thiedmann / Reutter Kompetent evangelisch 8 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Thiedmann, Michael
Michael Thiedmann ist seit dem 1. September 2018 Pfarrer der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Burgpreppach und Schulreferent im Dekanat Rügheim.

Heymann, Jutta von
2007-2013 Studium der Evangelischen Theologie und Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Auslandssemester in Utrecht
2013-2015 Referendariat an den Schulen Sokar-von-Miller Gymnasium München, Hildegardis Gymnasium Kempten und Olympia-Morata Gymnasium Schweinfurt
seit 2015 Lehrerin am Olympia-Morata Gymnasium Schweinfurt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.