Buch, Deutsch, Band 18, 268 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Musik und Klangkultur
Buch, Deutsch, Band 18, 268 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Musik und Klangkultur
ISBN: 978-3-8376-3522-5
Verlag: transcript
Der 'Klang'-Begriff hat im neueren Kunstmusikdiskurs eine kategoriale Aufwertung erfahren. Der Aspekt der Bedeutung ist dabei vielfach aus dem Blickfeld geraten. Doch wie viele semantische Spuren sind im Klang klassisch-moderner und Neuer Musik tatsächlich haften geblieben? Welche neuartigen Weltbezüge von Klang können jüngere Konzeptästhetiken herstellen? Und was eröffnet ihre analytische Freilegung?
Der Band nähert sich diesen Fragen aus musikhistorischen, kunstphilosophischen, gendertheoretischen und postkolonialen Perspektiven und versammelt Fallstudien zu Schönberg, Koechlin, Schulhoff, Schostakowitsch, Schaeffer, Boulez, Rihm sowie zur Konzeptkunst.