Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: neue musik wissenschaft
Aribert Reimann: DIE GESPENSTERSONATE
Buch, Deutsch, 130 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Reihe: neue musik wissenschaft
ISBN: 978-3-96707-927-2
Verlag: Edition Text + Kritik
Das 1965 uraufgeführte Musiktheaterwerk "Die Gespenstersonate" ist das erste einer ganzen Reihe erfolgreicher Bühnenstücke von Aribert Reimann (1936–2024) und wird oft als Kristallisationspunkt der "Literaturoper" bezeichnet.
In sechs Beiträgen widmet sich der Band verschiedenen Besonderheiten des Werkes, die er in einen größeren Kontext stellt. Das Spektrum der Ansätze reicht dabei von Reflexionen der Dramaturgie sowie von Reimanns generellem Verständnis von Vokalmusik über Analysen musikalischer Gestaltungsmittel bis hin zur Erkundung und Erörterung des reichen Bestands unveröffentlichter Quellen.
In Kooperation mit der Semperoper Dresden und mit Beiträgen von Florian Besthorn, Ellen Freyberg, Michael Jakumeit, Julian Lembke, Wolfgang Rathert und Benedikt Stampfli.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
- Vorwort
- Wolfgang Rathert: "… den klingenden Raum Bühne jedes Mal neu erforschen". Zu Aribert Reimanns Musikdenken
- Julian Lembke: "Ein pausenloses Verändern". Musikdramaturgische Betrachtungen zu Aribert Reimanns Opernschaffen
- Ellen Freyberg: Ausdruckskonzepte in der Musikalischen Lyrik Aribert Reimanns
- Michael Jakumeit: Maskierung und Demaskierung von Identitäten. Untersuchungen zur Kompositionstechnik in "Die Gespenstersonate"
- Benedikt Stampfli: Mikrokosmos und Makrokosmos. Musikdramaturgische Strukturen in "Die Gespenstersonate"
- Florian Besthorn: Ein Blick durchs Schlüsselloch. Aribert Reimanns Arbeitsweise dargestellt anhand von Dokumenten zu "Die Gespenstersonate"
- Autorinnen und Autoren