Buch, Deutsch, 628 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 1242 g
Buch, Deutsch, 628 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 1242 g
ISBN: 978-3-476-05636-8
Verlag: Metzler Verlag, J.B.
Bereits zu Lebzeiten galt Beethovens Werk als Superlativ und es dominierte die Musik des gesamten 19. Jahrhunderts. Das Handbuch stellt Leben, Werk und Rezeption des Komponisten vor. Renommierte Beethoven-Forscher legen Ergebnisse der Fachliteratur dar und eröffnen mit eigenen Interpretationen neue Perspektiven auf sein Oeuvre. Auf einen Essay zu Leben, zeitgeschichtlichem Hintergrund und Ästhetik des Komponisten folgen nach Werkgruppen gegliederte Kapitel mit Einzelwerkbesprechungen. Für Kenner und Interessierte.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassik (ca. 1750-1830)
Weitere Infos & Material
Beethoven und seine Welt.- Die Sinfonien.- Die Konzerte.- Die Streichquartette.- Fidelio.- Christus am Ölberge, Kantaten, Chorlyrik.- Ballette, Schauspielmusiken, Ouvertüren.- Die Messen.- Die Klaviersonaten.- Klaviervariationen, Bagatellen.- Kammermusik.- Die Beethoven-Rezeption.- Werkregister.- Personenregister