Kirchmayr, Jakob
Jakob Kirchmayr, geboren 1975 in Innsbruck, Besuch der HTL für Malerei und Grafik Innsbruck (1989-1993), Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien (1993-1999). 2001 und 2003 führen ihn Studienreisen nach Spanien. Erste Zeichnungen für Buchprojekte entstehen. 2005 werden seine Zeichnungen in Japan ausgestellt, gleichzeitig beginnt Jakob Kirchmayr eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Innsbrucker Tyrolia Verlag. In der folgenden Dekade publiziert Kirchmayr als Zeichner in Zusammenarbeit mit Autoren und verschiedenen Verlagshäusern 15 Bücher unterschiedlichster Genres, die sich im schnelllebigen Geschäft mit Gedrucktem als Best- wie Longseller gleichermaßen behaupten. Jakob Kirchmayr hat über die Jahre zu seinem ganz speziellen Stil gefunden. Mit dem Erlernen einer Sprache vergleicht er selbst die Entwicklung seiner Zeichentechnik, im Zuge derer er auch den Sprung von den dynamischen Kleinformaten zum beeindruckenden Großformat gesetzt hat.
Hilbe, Herbert
Der gebürtige Triesenberger Herbert Hilbe, Jahrgang 1960, war von 1972 bis 1977 am Liechtensteinischen Gymnasium und machte in der Folge die Verwaltungslehre bei der Landesverwaltung der liechtensteinischen Regierung. Danach arbeitete er noch drei Jahre beim Amt für Landwirtschaft. Nach vier Jahren in der privaten Wirtschaft beschloss er, das Abitur nachzuholen, und 1987 erhielt er in St. Gallen das Maturitätszeugnis, worauf er seiner wirklichen Leidenschaft, der deutschen Sprache und der regionalen Volkskunde (Germanistik bei Prof. Stefan Sonderegger, Europäische Volksliteratur bei Rudolf Schenda), an der Universität Zürich nachging. Daneben studierte er Informatik und einige Semester mittelalterliches Latein. Bereits ab 1987 arbeitete er stundenweise beim Liechtensteiner Namenbuch. Dort blieb er 21 Jahre, bis zum Ende des Projekts (6 Bände Orts- und Flurnamen, 4 Bände Personennamen, zunächst als wissenschaftlicher Redaktor und schliesslich als Mitautor. Herbert Hilbe wohnt in Triesen und in Lochau (A).