Hilberath / Mendonca | Begegnen statt importieren | Buch | 978-3-7867-2897-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 563 g

Hilberath / Mendonca

Begegnen statt importieren

Zum Verhältnis von Religion und Kultur
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7867-2897-9
Verlag: Matthias Grünewald

Zum Verhältnis von Religion und Kultur

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 563 g

ISBN: 978-3-7867-2897-9
Verlag: Matthias Grünewald


Der indische Jesuit Francis X. D'Sa hat Theorie und Praxis der interkulturellen Begegnung und des interreligiösen Dialogs entscheidend vorangetrieben. Stark inspiriert von seinem Lehrer Raimon Panikkar, dem Brückenbauer zwischen Europa und Indien, zwischen Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie, zwischen Hinduismus, Buddhismus und Christentum, hat er diese Themen innovativ weitergeführt. Kolleginnen und Freunde widmen ihm zum 75. Geburtstag diese Beiträge. Sie erörtern Fragen einer interkulturellen und interreligiösen Hermeneutik und erproben diese an ausgewählten Themengebieten (Gott, Christus, Erkenntnis,Ethik) und Handlungs-feldern (Familie, Schule, Diakonie).

Hilberath / Mendonca Begegnen statt importieren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bernd Jochen Hilberath, Dr. theol., ist Professor für Dogmatische Theologie und Dogmengeschichte sowie Direktor des Instituts für Ökumenische und Interreligiöse Forschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Clemens Mendonca, Dr. theol., ist Geschäftsführende Direktorin des Institute for the Study of Religion in Pune, einer Forschungseinrichtung im Bereich des interreligiösen Dialogs und der interreligiösen Zusammenarbeit. Darüber hinaus ist sie tätig als Geschäftsführende Assistentin des Präsidenten der Abteilung für ökumenische und interreligiöse Fragen in der Asiatischen Bischofskonferenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.